Chemotherapie - Neuropathien behandeln und seelischen Bedürfnissen nachgehen

Neurologin Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser und Psychoonkologin Mag. Manuela Kohlmann geben Einblick in onkologische Therapieformen, die über den klinischen Alltag hinausgehen und die Lebensqualität fördern.

Neurologie
→ Online buchen
Die sogenannte Polyneuropathie kann neben Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus, Alkohol- und Drogenmissbrauch sowie oftmals im Alter bedingt idiopathisch auch aus Medikamentengabe resultieren. Sie muss rasch abgeklärt werden, da auch erbliche Formen beziehungsweise eine noch nicht bekannte Grunderkrankung als Ursache vorkommen können. Im Rahmen einer Chemotherapie bei Krebserkrankungen ist die Polyneuropathie eine der häufigsten Nebenwirkungen. Selbst der Tumor kann auf periphere Nerven drücken und diese beeinflussen.
Seelische Belastungen bei Krebs
Neben einer Rehabilitation, wie beispielsweise für die Polyneuropathie, ist die Psychoonkologie ebenso ein essentieller Teil des Heilungsprozesses. Die Bedürfnisse der PatientInnen und deren Angehörigen stehen hier ab der Diagnose Krebs im Mittelpunkt. „Das Belastende bei Krebs ist, dass sich die PatientInnen vor der Diagnosestellung gesund fühlen. Sie nehmen die Therapien als krankmachend wahr, weil sie Beschwerden machen“, so die Psychologin Manuela Kohlmann. Daher fordert Kohlmann Sensibilität, wenn es um die Nebenwirkungen geht. „Sprüche wie – Sei froh, dass du lebst, Nebenwirkungen sind halt Nebenwirkungen – sind mehr als kontraproduktiv“, so Kohlmann.
Dabei stehen für die verschiedenen onkologischen Nebenwirkungen heutzutage ausreichend Behandlungsoptionen zur Verfügung. Von der Übelkeit bis zur Alltagsbewältigung kann man zahlreiche Hilfsangebote annehmen. Das kann medizinisches Training, Hochtontherapie, Akupunktur, Achtsamkeitstraining oder vieles mehr sein. Wichtig ist, über seine Bedürfnisse offen zu sprechen.
→ Mehr erfahren
Entlastungsgespräche für Betroffene und Angehörige

Kostenloses psychologisches Erstgespräch
→ Online buchen
„Gerade bei den Neuropathien gibt man den gedanklichen Fokus vom Kribbeln weg, um die Schmerzwahrnehmung zu reduzieren. Das kann mit autogenem Training gelingen“, so Kohlmann und gibt den Tipp beim nächsten Waldspaziergang einmal genau „hinzufühlen“ und die Sinne zu schärfen: „Mein rechter Fuß ist angenehm kühl, meine rechte Hand ist angenehm warm, mein Herz schlägt ruhig, ist kräftig und stark.“ Gerade auch die Heilmassage kann Trost spenden, indem man sich selbst etwas Gutes tut, was durch Berührung Wohlbefinden auslöst.
Ein Umfeld zum Wohlfühlen schaffen
Wichtig scheint es für Patienten zu sein, eine Anlaufstelle und ein Umfeld zu finden, in dem sie sich ernst genommen fühlen und den BehandlerInnen vertrauen. Alles was zu einer Entlastung der Situation beiträgt ist gut. In diesem Zusammenhang ist es Hoffmann-Wissenwasser wichtig zu sagen, dass nicht jeder Krebspatient oder jede Krebspatientin Polyneuropathien zeigt und diese auch nicht dauerhaft bleiben muss: „Sie tritt vermehrt bei Tumoren im Bereich der Prostata oder des weiblichen Genitaltrakts auf sowie unter Chemotherapie und zeigt sich etwas anders als das Kribbeln aufgrund von starkem Rauche oder Diabetes mellitus auf die die Polyneuropathie in 70 Prozent der Fälle zurückzuführen ist.“ Untersuchungen von Blut und Urin sowie die Messung der Nervenleitgeschwindigkeit sind wichtige Diagnoseschritte. Ist eine Polyneuropathie bestätigt und die Ursachen bekannt, helfen Physio- und Sporttherapie und regelmäßige Übungen in den eigenen vier Wänden die Nervenleitgeschwindigkeit wieder zu aktivieren.
Um Ihnen ein besseres seelisches und körperliches Fühlen zu ermöglichen, können wir Ihnen im Trinicum folgende Behandlungen anbieten:
- Psychologische, psychotherapeutische und psychiatrische Beratung
- Neurologie
- Osteopathie
- Körpertherapie und Heilmassage
- Akupunktur
- Ernährungsmedizin
- Physiotherapie
- Physikalische Therapie
- Elektrotherapie
- Trinicum Training
- Vorsorge Checks
Unser Blogbeitrag ersetzt nicht den Arztbesuch!
Die Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Sie dienen lediglich der Information und ersetzen in keinem Fall die ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Im Trinicum behandeln Sie:
Frau Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser ist es ein Anliegen auf die Beschwerden und Wünsche der PatientInnen ganzheitllich einzugehen. Als Neurologin und Allgemeinmedizinierin kombiniert sie dafür schulmedizinische Methoden mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Versorgung von vaskulären Risikofaktoren, in der Nachbehandlung von Schlaganfällen sowie Kopfschmerzen und Migräne.
Frau Mag. Manuela Kohlmann ist Klinische Psychologin mit den Schwerpunkten psychologische Schmerztherapie und Psychoonkologie. Durch vielfältige Fortbildungen und mehrjährige Erfahrung im Bereich der Rehabilitation sowie im Akutkrankenhaus fließt fundiertes Praxiswissen in ihre Tätigkeit mit ein. Im Trinicum beschäftigt sie sich vorwiegend mit psychischen Komponenten von körperlicher Belastung und chronischem Schmerz.
#Onkologie #Krebs #Psychoonkologie #Psychologie #Polyneuropathie #Nervenleiden #Neurologie #Gespräch
18.09.2023 07:00
Tipps gegen Kopfschmerzen

#Kopfschmerz #Migräne #Entspannung #Nacken #Massage #Körpertherapie #Akupunktur #Hegu #Tee #Kräutertee #Dehnung #Kopfschmerzkalender #Training #Trinken
11.09.2023 07:00
Brainspotting: Individuelles Werkzeug gegen den Schmerz

#Brainspotting #chronischerSchmerz #Rückenschmerzen #Trauma #Akupunktur #Entspannung
24.07.2023 07:00
Bleiben Sie cool – 5 Tipps bei Hitze

#Schlafstörung #warmduschen #kaltduschen #Gefäße #Herz-Kreislauf-System #Sport #Morgenroutine #Hitze #Sommer #Schweiß #schwitzen #Wasser #trinken #Flüssikeit #Schlaf #Schlafmangel #Nächte #Stress #Entspannungsübung
10.07.2022 07:00
Ein Sommerleiden: Blasenentzündung

#Blasenentzündung #Harndrang #Urologe #Harninfekt #Wasserlassen #Schmerzen #Prostata #Antibiotika #Ernährung #Schmerzen
26.06.2023 07:00
Biofeedback für den Beckenboden

#Beckenboden #Urologie #Blase #Physiotherapie #Inkontinenz #Blasenschwäche #Muskel #Anspannung #Entspannung #Kontinenz #SonjaPauli
22.05.2023 07:00
Spiroergometrie: Effizienter Trainieren mit einer Leistungsdiagnostik

#Spiroergometrie #Training #Leistungsdiagnostik #Sportwissenschaft #Leistungsfähigkeit #Ermüdung #VT1 #VT2 #Rauchen #Übergewicht #Daibetesmellitus #Muskulatur #Festtstoffwechsel #EwelinaWiesinger
08.05.2023 07:00
Ernährung und Bewegung gegen Verschleißerkrankungen

#Entzündung #Arthrose #Osteoporose #Magen-Darm-Beschwerden #trägerDarm #Ernährungsberatung #AxelDinse #AntonWukovits
11.04.2023 07:00
Wechseljahre: Beschwerden natürlich lindern

#Wechseljahre #Menstruation #Frauenbeschwerden #Schwitzen #Östrogen #Harnwegsinfekt #TCM #Hitzewallung #Kräuter #Akupunktur #Gewichtszunahme #Hormonproduktion
15.03.2021 10:40
Vitamin C gegen Allergien

#Nährstoffe #gesund #VitaminC #Immunsystem #Allergie #Allergien #Allergiefrei #Allergietipps
01.03.2023 07:00
Basische Ernährung

#Nüsse #Ernährung #Ernährungsberatung #Basenkur #basischeErnährung #saureErnährung #Gemüse #Rheuma #Osteoporose #Milch #Fleisch
27.02.2023 07:00
Kopfschmerz-Tagebuch

#Ernährung #Verspannung #Nackenverspannung #Rückenschmerzen #Akupunktur #Migräne #Spannungskopfschmerz #Kaffee #Alkohol #Genussmittel #Neurologie #TCM #Phsychologie #Erbrechen #Übelkeit #Schokolade
13.02.2023 07:00
Woran erkennt man eine gute Praxis für Physiotherapie?

#Physiotherapie #Therapeut #Weichteile #Massage #Gelenke #Bewegungsapparat #Wirbelsäule #Gewichte #Praxis #Übungen
23.01.2023 07:00
Sexualität mit innerer Balance begegnen

#Sexualität #Sex #Wechseljahre #Hormone #Beckenboden #Mann #Impotenz #Inkontinenz #Blasenschwäche #Libido #Akupunktur #Massage
09.01.2023 07:00
Jetzt Vorsorgen - die Pollensaison ist im Anflug!

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 16:39
Dem Weihnachtsstress entgehen

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 07:00
Mit Segmenttherapie gegen das Völlgefühl

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
21.11.2022 07:00
Grippewelle 2022/2023: RSV - Covid-19 - Influenza

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
24.10.2022 07:00
FAST - Schlaganfallsymptome umgehend erkennen

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
10.10.2022 07:00
Das Immunsystem für die kalte Jahreszeit stärken

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
26.09.2022 07:00
Das Leid mit dem Schmerz

#Psychopharmaka #Psychiatrie #Physiotherapie #chronischerSchmerz #Magen-Darm-Beschwerden #Osteopathie #Wohlbefinden
12.09.2022 07:00
Mit einem entspannten Brustkorb das Herz entlasten

#Herzinfarkt #Schmerzen #Brustenge #Schwindel #Kopfschmerz #Herz
22.08.2022 07:00
Mit einem verspannten Brustkorb das Herz erschrecken

#Herzinfarkt #Herz #Schmerz #Brustenge #Kopfschmerz #Schwindel