Die Innere Medizin beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, verschiedenen internistischen Behandlungen sowie der Rehabilitation und Nachversorgung von Beschwerden der inneren Organe.

Prävention, damit Beschwerden erst gar nicht entstehen
Das Fachgebiet der Inneren Medizin kommt bei uns vor allem bei Vorsorgeuntersuchungen sowie Erkrankungen der inneren Organe zur Anwendung. Als Präventivmaßnahme lässt sich mittels der Untersuchungsmöglichkeiten der Inneren Medizin ein umfassendes Bild der aktuellen Gesundheit der inneren Organe anfertigen.
Dadurch können erste Anzeichen von Erkrankungen und entstehende Beschwerden bereits im Frühstadium erkannt werden. Dies ist insofern bedeutend, da bei einer Früherkennung rasch gehandelt werden kann und so die Erfolgschancen deutlich erhöht werden.
Unsere internistische Arbeit umfasst: - Abdomensonografie (Ultraschall des Bauches)
- Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungsuntersuchung des Herzens mittels eines Fahrradergometers)
- Echokardiografie (Herzultraschall)
- Gefäßultraschall
- Ruhe-EKG
- Schilddrüsensonografie (Ultraschall der Schilddrüse)
- Organultraschall
- Osteoporose-Diagnostik
Unser Ziel: Ihre gesamtkörperliche und geistige Gesundheit
Häufig werden bei uns aufgrund anderer Erkrankungen bzw. Schmerzen zusätzlich internistische Untersuchungen durchgeführt. Diese Befunde werden mit weiteren Untersuchungs- und Therapieergebnissen zu einem allumfassenden Patientenbild vereint. Unser fachübergreifender Blick stärkt zudem das ganzheitliche medizinische Verständnis.
Im TRINICUM behandelt Sie Dr. Heidemarie Puttinger, u. a. Fachärztin für Innere Medizin
Dr. Heidemarie Puttinger ist Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Nephrologie.
Als Fachärztin für Innere Medizin liegt Dr. Puttingers Schwerpunkt auf internistische Diagnostik und Therapie sowie Beratung zur Gesundheitsvorsorge und Lebensstilmodifikation, die gut mit dem Alltag vereinbar ist.
Besonders am Herzen liegt ihr dabei die Prävention schwerwiegender innerer Erkrankungen und Vermeidung von deren Folgeschäden. Dazu gehören unter anderem ein hoher Blutdruck sowie verschiedene Herz-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen, wie beispielsweise Diabetes oder Gicht.
Organisation & Kosten
→ Mehr erfahren
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wir sind telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 19:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr unter +43 1 907 60 30 sowie jederzeit über das folgende Kontaktformular erreichbar.