Die Innere Medizin umfasst ein weitreichendes Aufgabengebiet. Gefäßkrankheiten werden genauso diagnostiziert wie Hormon- oder Stoffwechselerkrankungen. Zu dem Aufgabengebiet der InternistInnen gehört die Vorbeugung, Diagnostik und verschiedene internistische Behandlungen zahlreicher Beschwerdebilder, inkl. Rehabiliation und Nachversorgung der inneren Organe.

Innere Medizin
→ Online buchen

Prävention, damit Beschwerden erst gar nicht entstehen
Das Fachgebiet der Inneren Medizin kommt im Trinicum vor allem bei Vorsorgeuntersuchungen sowie akuten Erkrankungen der inneren Organe zur Anwendung. Zunächst werden die Beschwerden der PatientInnen in einem Anamnesegespräch abgefragt. Liegen nicht alle relevanten Informationen der Krankengeschichte vor, werden weitere körperliche Untersuchungen vorgenommen. Darunter beispielsweise die Blutdruckmessung, das EKG, eine Spiroergometrie, Ultraschall, etc.. Die Untersuchungsmethoden ermöglichen ein umfassendes Bild der inneren Organe und des Gesundheitszustands.
Warum ist Vorsorge wichtig?
→ Mehr erfahren
Vorsorgeuntersuchungen helfen, entstehende Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Mit Hilfe der Untersuchungsmöglichkeiten im Bereich der Inneren Medizin lässt sich präventiv ein umfassendes Bild der inneren Organe und deren Gesundheitszustands ermöglichen. Dadurch können erste Anzeichen von Erkrankungen sowie entstehenden Beschwerden bereits im Frühstadium erkannt und es kann in Folge interveniert werden.
Das ist insofern bedeutend, weil je früher gehandelt werden kann, desto stärker erhöhen sich damit die Heilungschancen.
Unsere internistische Arbeit umfasst:
Unser Ziel: Ihre gesamtkörperliche und geistige Gesundheit
Im Fall von Schmerzen oder anderen Erkrankungen werden auch hier internistische Untersuchungen durchgeführt. Die Befunde dienen der Vervollständigung des PatientInnenbilds. Der fachübergreifender Blick entspricht dem Leitgedanken im Trinicum ganzheitlich medizinisch zu behandeln, um den größtmöglichen Behandlungserfolg zu gewährleisten.
Dr. Reinhard Kitzberger ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie. Symptomatiken der Schilddrüse und von Long Covid ausgehend beschäftigen ihn gleichermaßen. Im Rahmen der psychosomatischen Medizin hat er eine Ausbildung in funktionelle Entspannung und psychosomatischer Selbstregulation absolviert.
Als Intensivmediziner ist er es gewohnt PatientInnen ganzheitlich zu betrachten und nicht auf ein Organsystem zu reduzieren. 
Dr. Mateja Nerad ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie sowie Flugmedizinerin. Sie diagnostiziert nach aktuellem wissenschaftlichem Stand und mit großer Gründlichkeit. Gemäß der integrativen Medizin geht sie individuell auf körperliche, geistige und seelische Funktionssysteme ein.