In der Elektrotherapie werden nieder- bis hochfrequente Ströme je nach Indikation als Therapie eingesetzt. Die auf der Haut klebenden Elektroden leiten Strom in den Körper ein. An den behandelden Arealen wirkt die Therapie durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Die Stromtherapie wird bei Schmerzen im Rücken, an Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern eingesetzt.
Die Vorteile unserer Reizstromtherapie
- Sanfte, nicht-invasive Methode
- Behandlungsdauer ca. 15 bis 20 Minuten
- Nebenwirkungsarm
Nicht-invasive Behandlung mit nachhaltiger Wirkung
Die Elektroden werden für das betroffene Areal angebracht und die medizinische Stromform eingeleitet. Der Strom wird danach sanft hinaufgeregelt, bis der Patient ein leichtes Kribbeln spürt. Nach etwa 6 bis 10 Sitzungen geht der positive Effekt in einen längerfristigen über. Optimalerweise sollte die Therapie zweimal pro Woche in Anspruch genommen werden. Nach einer gewissen Zeit kann es zu einer Gewöhnung kommen, sodass der Therapeut die Intensität nochmals erhöhen wird.- Gelenksschmerzen
- Sämtliche Schmerzzustände (Muskeln, Sehnen, Bänder, Rücken, etc.)
- Geschwächte Muskulatur
- Lähmungen
- Kräftigung nach Operation
- Sensibilitätsstörungen
- Auch als Teil der Ambulanten Rehabilitation
Verschiedene Stromimpulse für unterschiedliche Intensitäten
Je nach Diagnose werden unterschiedliche Reizsströme gezielt verabreicht und zudem in ihrer Intensität variiert.- Impulsgalvanisation
- Schwell-/Exponentialstrom
- Ultrareizstrom nach Träbert
- Interferenzstrom
- Biodynamische Ströme
- und viele mehr
Hexenschuss mit Elektotherapie behandeln
→ Mehr erfahren