Dr. Günther Malek, Allgemeinmediziner und Medizinischer Leiter der Trinicum Gruppe, informiert über die aktuell stärkste Grippewelle der vergangenen Jahre.
Wie schätzen Sie die Grippewelle zum Jahreswechsel 2022/2023 ein?
- RSV, Influenza und Covid breiten sich rasant aus
- früher Beginn und steiler Anstieg
- ausgeprägte Grippewelle aufgrund der Hygienemaßnahmen während der Covid-19 Pandemie
Wie unterscheiden sich die echte Grippe von einem grippalen Infekt?
- Grippaler Infekt: Husten, Schnupfen, leichtes Fieber, endet nach 2-3 Tagen
- Echte Grippe: starker Huste, hohes Fieber, kann in einer Lungenentzündung gipfeln
- Symptome der echten Grippe kaum von Corona unterscheidbar
- Besonders betroffene Gruppen: Kinder, Personen hohen Alters und Immunschwache
Mit welchen gesundheitlichen Folgen ist bei Influenza zu rechnen?
Gerade immungeschwächte Personen, zu den auch Kinder, Personen höheren Alters oder jene mit Vorerkrankungen gehören, laufen Gefahr einer bakteriellen Superinfektion:
- unbeherrschbare Lungeninfektion
- bei Kindern oftmals Nasennebenhöhleninfektionen und Mittelohrentzündungen
- hohes Fieber vorausgehend
Wie lässt sich die Weitergabe schwerer Infektionen vermeiden?
- Impfschutz aufbauen (Influenza, Covid-19)
- frühzeitiges Testen (Influenzna, Covid-19, RSV)
- Hygienemaßnahmen wie Hände waschen und Maske tragen
Mehr dazu in unserem Video
Video:
18.09.2023 07:00Tipps gegen Kopfschmerzen

Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, braucht der Körper selbst in der kalten Jahreszeit ausreichend Flüssigkeit. Eine geringe Trinkmenge kann zu Kopfschmerzen führen. Ein Schmerz, der dumpf und stechend, mal akut oder auch andauernd ist. Aber nicht nur die Flüssigkeitsmenge, auch Akupunktur, Dehnübungen und Ätherische Öle können gegen Kopfschmerzen helfen.
[ Mehr... ] #Kopfschmerz #Migräne #Entspannung #Nacken #Massage #Körpertherapie #Akupunktur #Hegu #Tee #Kräutertee #Dehnung #Kopfschmerzkalender #Training #Trinken
11.09.2023 07:00Brainspotting: Individuelles Werkzeug gegen den Schmerz

Chronische Schmerzen sitzen tief: Unverarbeitete Erlebnisse halten oftmals unbewusst daran fest. Dr. Edith Pöll-Powondra verwendet Brainspotting als Therapieansatz, um neuronal verankerte Aktivitätsmuster im Schmerzgeschehen aufzulösen.
[ Mehr... ] #Brainspotting #chronischerSchmerz #Rückenschmerzen #Trauma #Akupunktur #Entspannung
24.07.2023 07:00Bleiben Sie cool – 5 Tipps bei Hitze

Im Sommer ist es an der Zeit, der Hitze die kalte Schulter zu zeigen. ÄrztInnen von Trinicum geben Tipps, um der Hitze Herr zu werden.
[ Mehr... ] #Schlafstörung #warmduschen #kaltduschen #Gefäße #Herz-Kreislauf-System #Sport #Morgenroutine #Hitze #Sommer #Schweiß #schwitzen #Wasser #trinken #Flüssikeit #Schlaf #Schlafmangel #Nächte #Stress #Entspannungsübung
10.07.2022 07:00Ein Sommerleiden: Blasenentzündung

Brennen beim Harnlassen, ständiger Harndrang und Schmerzen im Unterbauch sind gängige Symptome einer Blasenentzündung. Dr. Catharine Duba, Urologin im Trinicum, nennt Ursachen für und Tipps gegen das schmerzhafte Wasserlassen.
[ Mehr... ] #Blasenentzündung #Harndrang #Urologe #Harninfekt #Wasserlassen #Schmerzen #Prostata #Antibiotika #Ernährung #Schmerzen
26.06.2023 07:00Biofeedback für den Beckenboden

Vielen Menschen fällt es schwer ihren Beckenboden wahrzunehmen. Nicht nur nach Schwangerschaft oder bei Inkontinenz wird das Thema akut. Auch Schmerzen im Becken, Genitalbereich oder in der Sexualität kommen häufig vor. Mittels Biofeedback kann das direkte Ansteuern der Muskulatur wieder erlernt werden. Sonja Pauli, Physiotherapeutin im Trinicum, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
[ Mehr... ] #Beckenboden #Urologie #Blase #Physiotherapie #Inkontinenz #Blasenschwäche #Muskel #Anspannung #Entspannung #Kontinenz #SonjaPauli
22.05.2023 07:00Spiroergometrie: Effizienter Trainieren mit einer Leistungsdiagnostik

Die einen legen beim „Sport“ den Fokus auf Ausdauer, die anderen auf Muskulatur und einige auf beides. Die Spiroergometrie überprüft das Zusammenspiel von Herz, Lunge und Muskulatur und bietet gesunden wie kranken Menschen eine gute Datenbasis, um optimal zu trainieren. Ewelina Wiesinger, Sportwissenschafterin und Trainingstherapeutin im Trinicum, erklärt anhand der Spiroergometrie wie der Körper funktioniert.
[ Mehr... ] #Spiroergometrie #Training #Leistungsdiagnostik #Sportwissenschaft #Leistungsfähigkeit #Ermüdung #VT1 #VT2 #Rauchen #Übergewicht #Daibetesmellitus #Muskulatur #Festtstoffwechsel #EwelinaWiesinger
08.05.2023 07:00Ernährung und Bewegung gegen Verschleißerkrankungen

Das Alter ist bekannt für einen Anstieg an Erkrankungen. Das muss aber nicht sein. Gerade die Gesunderhaltung der Knochen und Gelenksknorpel sowie eine aktive Darmtätigkeit lassen sich unterstützen. Wie das gelingen kann, fasst Axel Dinse, Ernährungswissenschaftler und Berater im Trinicum, im Blog zusammen.
[ Mehr... ] #Entzündung #Arthrose #Osteoporose #Magen-Darm-Beschwerden #trägerDarm #Ernährungsberatung #AxelDinse #AntonWukovits
11.04.2023 07:00Wechseljahre: Beschwerden natürlich lindern

Trotz Hitzewallungen, Gewichtszunahme und Verstimmungen – den Wechseljahren mit Gelassenheit wie Neugierde auf das Danach begegnen: Wie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ihnen weiterhelfen kann, verrät Dr. Jisun Kim, TCM- und Tuina-Therapeutin.
[ Mehr... ] #Wechseljahre #Menstruation #Frauenbeschwerden #Schwitzen #Östrogen #Harnwegsinfekt #TCM #Hitzewallung #Kräuter #Akupunktur #Gewichtszunahme #Hormonproduktion
15.03.2021 10:40Vitamin C gegen Allergien

Mit Allergien geht häufig ein Nährstoffmangel wie etwa ein Vitamin C-Mangel einher. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
[ Mehr... ] #Nährstoffe #gesund #VitaminC #Immunsystem #Allergie #Allergien #Allergiefrei #Allergietipps
01.03.2023 07:00Basische Ernährung

Basische Ernährung ist in aller Munde und soll für mehr Vitalität sorgen. Was das ist und welche Lebensmittel darunterfallen, erfahren Sie von Axel Dinse, Ernährungsberater im Trinicum.
[ Mehr... ] #Nüsse #Ernährung #Ernährungsberatung #Basenkur #basischeErnährung #saureErnährung #Gemüse #Rheuma #Osteoporose #Milch #Fleisch
27.02.2023 07:00Kopfschmerz-Tagebuch

Ursachen für Kopfschmerzen sind schwer zu finden, für die Diagnose aber sehr wichtig. Um potenzielle Trigger zu erkennen, ist es hilfreich alltägliche Dinge wie Nahrung, Bewegung und Stress, gleichermaßen wie das Pochen im Kopf zu protokollieren. Diese Monatsaufzeichnung kann den behandelnden NeurologInnen bei der Diagnose helfen. Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser und Dr. Bernadette Calabek-Wohinz benennen die Vorteile des Kopfschmerzkalenders.
[ Mehr... ] #Ernährung #Verspannung #Nackenverspannung #Rückenschmerzen #Akupunktur #Migräne #Spannungskopfschmerz #Kaffee #Alkohol #Genussmittel #Neurologie #TCM #Phsychologie #Erbrechen #Übelkeit #Schokolade
13.02.2023 07:00Woran erkennt man eine gute Praxis für Physiotherapie?

Die Physiotherapie eignet sich Beschwerden vorzubeugen, zu verbessern oder nach Eingriffen zu rehabilitieren. Doch wie findet man gut ausgebildete und kompetente TherapeutInnen? Trinicum nennt Kriterien, die für eine Physiotherapie-Praxis von großer Bedeutung sind.
[ Mehr... ] #Physiotherapie #Therapeut #Weichteile #Massage #Gelenke #Bewegungsapparat #Wirbelsäule #Gewichte #Praxis #Übungen
23.01.2023 07:00Sexualität mit innerer Balance begegnen

Gespräche über Sexualität zu führen, fällt in der heutigen Gesellschaft nach wie vor schwer. Jede Lebensphase obliegt Veränderungen und kann so einen neuen Zugang zu Sexualität und Intimität mit sich bringen. Gerade die Wechseljahre stellen uns oftmals vor große Herausforderungen. Manuela Kohlmann, klinische Psychologin im Trinicum, verdeutlicht die verschiedenen Phasen der Sexualität und gibt Tipps, wie man ein Gespräch über intime Themen führen kann.
[ Mehr... ] #Sexualität #Sex #Wechseljahre #Hormone #Beckenboden #Mann #Impotenz #Inkontinenz #Blasenschwäche #Libido #Akupunktur #Massage
09.01.2023 07:00Jetzt Vorsorgen - die Pollensaison ist im Anflug!

Juckende Augen, eine tränende Nase, aber auch Husten und Niesreiz sind häufige Anzeichen für den Einsatz der diesjährigen Pollensaison.
[ Mehr... ] #Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 16:39Dem Weihnachtsstress entgehen

Bei Weihnachten gehen die Vorstellungen auseinander. Wie man diese so stressfrei wie nur möglich gestalten kann, verrät klinische Psychologin Manuela Kohlmann in einem Fernsehbeitrag der Reihe Bewusst gesund vom 17.12.2022 auf ORF II.
[ Mehr... ] #Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 07:00Mit Segmenttherapie gegen das Völlgefühl

Verstopfung (Obstipation) kann zu einem chronischen Leiden werden, das trotz Abführmedikamenten zu keiner langandauerenden Beschwerdenbehebung führt. Die Segmenttherapie kann stillgelegte Körperareale wieder mobilisieren und so die Verdauung in Schuss bringen.
[ Mehr... ] #Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
07.11.2022 07:00Chemotherapie - Neuropathien behandeln und seelischen Bedürfnissen nachgehen

Neurologin Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser und Psychoonkologin Mag. Manuela Kohlmann geben Einblick in onkologische Therapieformen, die über den klinischen Alltag hinausgehen und die Lebensqualität fördern.
[ Mehr... ] #Onkologie #Krebs #Psychoonkologie #Psychologie #Polyneuropathie #Nervenleiden #Neurologie #Gespräch
24.10.2022 07:00FAST - Schlaganfallsymptome umgehend erkennen

Der Schlaganfall ist und bleibt ein Notfall. Jede Minute zählt, um wichtige Zellschäden zu vermeiden. Neurologin Dr. Bernadette Calabek-Wohinz empfiehlt den FAST-Test, um erste Anzeichen direkt zu erkennen.
[ Mehr... ] #Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
10.10.2022 07:00Das Immunsystem für die kalte Jahreszeit stärken

Die Tage werden wieder kürzer und die Nächte länger. Der Körper kämpft gegen die kalten Temperaturen. Unterstützen wir sein Immunsystem mit einer Infusionstherapie.
[ Mehr... ] #Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
26.09.2022 07:00Das Leid mit dem Schmerz

Wenn seelische Belastungen körperliche Beschwerden hervorrufen oder verstärken, spricht man von einer psychosomatischen Erkrankung. Psychiaterin Dr. Patricia Kunz und Physiotherapeutin sowie Osteopathin Teresa Wilfing geben Einblick in Ihre Behandlung.
[ Mehr... ] #Psychopharmaka #Psychiatrie #Physiotherapie #chronischerSchmerz #Magen-Darm-Beschwerden #Osteopathie #Wohlbefinden
12.09.2022 07:00Mit einem entspannten Brustkorb das Herz entlasten

Hinter organischen Herzbeschwerden können oftmals verborgene Verspannungen stecken: Unsere TrainerIin Ewelina Wiesinger zeigt Übungen, die den Bereich des Brustkorbs wieder mobilisieren. Generell sollte zuvor eine medizinische Abklärung eingeholt werden.
[ Mehr... ] #Herzinfarkt #Schmerzen #Brustenge #Schwindel #Kopfschmerz #Herz
22.08.2022 07:00Mit einem verspannten Brustkorb das Herz erschrecken

Wie funktionelle Herzbeschwerden auf verborgene Verspannungen hinweisen: Dr. Noemi Simionas gibt Einblick in mehrdeutige Symptomatiken. Sowohl muskuläre oder orthopädische Einschränkungen als auch das Herz gehören allumfassend abgeklärt.
[ Mehr... ] #Herzinfarkt #Herz #Schmerz #Brustenge #Kopfschmerz #Schwindel