- > News
- > Trinicum-Blog
- > Basische Ernährung
Basische Ernährung

Basische Ernährung ist in aller Munde und soll für mehr Vitalität sorgen. Was das ist und welche Lebensmittel darunterfallen, erfahren Sie von Axel Dinse, Ernährungsberater im Trinicum.

Ernährungswissenschaftliche Beratung
→ Online buchen
Säuren und Basen waren bereits in der Schulzeit ein Thema und lassen sich auf viele Lebensbereiche übertragen. Der pH-Wert gibt an, ob und in welcher Intensität eine wässrige wie intensiv Lösung neutral, sauer oder basisch ist. Unter pH 7 sprechen wir von sauer über pH 7 von basisch. Dazwischen ist das Lösungsmittel neutral. Ähnlich verhält es sich mit Lebensmitteln, die mehr oder weniger sauer oder basisch auf den Körper wirken können.
Was sind Symptome einer Übersäuerung des Körpers?
Am ehesten macht sich eine Übersäuerung durch schlechte Haut, Müdigkeit sowie Rheuma und Osteoporose bemerkbar.
Wie wirkt man einer Übersäuerung des Körpers entgegen?
Es ist wichtig, den Körper zu entsäuern. Nimmt man vermehrt basische Lebensmittel zu sich, kann man den körpereigenen Säure-Basen-Haushalt wieder in Einklang bringen.
Insbesondere Konditionstraining mehrmals in der Woche kann zur Übersäuerung beitragen, Dauerstress und eine negative Gedankenspirale. Neben einer förderlichen basischen Ernährung wirken hier auch stressfreie Zeitfenster und angenehme Bewegungsübungen ausgleichend.

Kostenloses psychologisches Erstgespräch
→ Online buchen
→ Mehr erfahren
Was ist basische Ernährung?
Die basische Ernährung ist eine naturheilkundliche Ernährungsweise, die nicht aus säurebildenden, sondern basischen Lebensmitteln besteht. In der Regel dauert eine Basenkur 4 bis 10 Tage und kann mehrmals im Jahr gemacht werden. Zwischen den Mahlzeiten sollte man dem Körper mehrere Stunden Pause gönnen.
Was sind basische Lebensmittel?
Unter den Lebensmitteln gilt primär Gemüse als basisch. Auch Nüsse, Samen, Hülsenfürchte und Vollkornprodukte wirken positiv auf den Säure-Basen-Haushalt ein. Aufgrund des Fruchtzuckergehalts zählt nicht jedes Obst zu basisch, weswegen Gemüse am Teller überwiegen sollte. Auch ein Spritzer Zitrone macht eine Speise eher basisch.
Im Gegensatz zu den basischen Lebensmitteln zählen Fleisch, Milchprodukte sowie Alkohol und zuckerhaltige Speisen zu den sauren Lebensmitteln. Somit sind Wasser und ungesüßter Tee gegenüber Softdrinks zu bevorzugen.
→ Mehr erfahren
Für was ist basische Ernährung gut?
Innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens wird der Körper entsäuert. Eine Basenkur kann gleichermaßen während einer akuten Übersäuerung als auch präventiv gemacht werden. Ziel ist es, den Körper zu entlasten und den Säure-Basen-Haushalt wieder in Einklang zu bringen. Daher werden zu Beginn der Basenkur basische Lebensmittel im Überschuss zu sich genommen.
Wie kann ich die basische Ernährung in den Alltag integrieren?
Um den Entschlackungsprozess des Körpers in Gang zu setzten, genügt es, zwischen den Mahlzeiten eine fünfstündige Pause einzulegen. Kaugummis oder gesüßte Getränke dürfen während den Pausen auch nicht konsumiert werden. Die Rezepte dürfen schnell und einfach von der Hand gehen. Dabei macht Gemüse 80 Prozent auf dem Teller aus, wie beispielsweise ein Linseneintopf mit Karotten und Zucchini.
Unser Blogbeitrag ersetzt nicht den Arztbesuch!
Die Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Sie dienen lediglich der Information und ersetzen in keinem Fall die ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Im Trinicum behandelt Sie:
Mag. Axel Dinse, MSc. ist ernährungswissenschaftlicher und interdisziplinärer Ernährungsberater. Sein Interesse gilt der individuellen Ernährungsanpassung. Die Verbesserung der Leistungs- und Regenerationsfähigkeit durch Ernährung beschäftigt ihn seit Jahren.

Ernährungswissenschaftliche Beratung
→ Online buchen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: +43 1 907 60 30
#Nüsse #Ernährung #Ernährungsberatung #Basenkur #basischeErnährung #saureErnährung #Gemüse #Rheuma #Osteoporose #Milch #Fleisch
18.09.2023 07:00
Tipps gegen Kopfschmerzen

#Kopfschmerz #Migräne #Entspannung #Nacken #Massage #Körpertherapie #Akupunktur #Hegu #Tee #Kräutertee #Dehnung #Kopfschmerzkalender #Training #Trinken
11.09.2023 07:00
Brainspotting: Individuelles Werkzeug gegen den Schmerz

#Brainspotting #chronischerSchmerz #Rückenschmerzen #Trauma #Akupunktur #Entspannung
24.07.2023 07:00
Bleiben Sie cool – 5 Tipps bei Hitze

#Schlafstörung #warmduschen #kaltduschen #Gefäße #Herz-Kreislauf-System #Sport #Morgenroutine #Hitze #Sommer #Schweiß #schwitzen #Wasser #trinken #Flüssikeit #Schlaf #Schlafmangel #Nächte #Stress #Entspannungsübung
10.07.2022 07:00
Ein Sommerleiden: Blasenentzündung

#Blasenentzündung #Harndrang #Urologe #Harninfekt #Wasserlassen #Schmerzen #Prostata #Antibiotika #Ernährung #Schmerzen
26.06.2023 07:00
Biofeedback für den Beckenboden

#Beckenboden #Urologie #Blase #Physiotherapie #Inkontinenz #Blasenschwäche #Muskel #Anspannung #Entspannung #Kontinenz #SonjaPauli
22.05.2023 07:00
Spiroergometrie: Effizienter Trainieren mit einer Leistungsdiagnostik

#Spiroergometrie #Training #Leistungsdiagnostik #Sportwissenschaft #Leistungsfähigkeit #Ermüdung #VT1 #VT2 #Rauchen #Übergewicht #Daibetesmellitus #Muskulatur #Festtstoffwechsel #EwelinaWiesinger
08.05.2023 07:00
Ernährung und Bewegung gegen Verschleißerkrankungen

#Entzündung #Arthrose #Osteoporose #Magen-Darm-Beschwerden #trägerDarm #Ernährungsberatung #AxelDinse #AntonWukovits
11.04.2023 07:00
Wechseljahre: Beschwerden natürlich lindern

#Wechseljahre #Menstruation #Frauenbeschwerden #Schwitzen #Östrogen #Harnwegsinfekt #TCM #Hitzewallung #Kräuter #Akupunktur #Gewichtszunahme #Hormonproduktion
15.03.2021 10:40
Vitamin C gegen Allergien

#Nährstoffe #gesund #VitaminC #Immunsystem #Allergie #Allergien #Allergiefrei #Allergietipps
27.02.2023 07:00
Kopfschmerz-Tagebuch

#Ernährung #Verspannung #Nackenverspannung #Rückenschmerzen #Akupunktur #Migräne #Spannungskopfschmerz #Kaffee #Alkohol #Genussmittel #Neurologie #TCM #Phsychologie #Erbrechen #Übelkeit #Schokolade
13.02.2023 07:00
Woran erkennt man eine gute Praxis für Physiotherapie?

#Physiotherapie #Therapeut #Weichteile #Massage #Gelenke #Bewegungsapparat #Wirbelsäule #Gewichte #Praxis #Übungen
23.01.2023 07:00
Sexualität mit innerer Balance begegnen

#Sexualität #Sex #Wechseljahre #Hormone #Beckenboden #Mann #Impotenz #Inkontinenz #Blasenschwäche #Libido #Akupunktur #Massage
09.01.2023 07:00
Jetzt Vorsorgen - die Pollensaison ist im Anflug!

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 16:39
Dem Weihnachtsstress entgehen

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 07:00
Mit Segmenttherapie gegen das Völlgefühl

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
21.11.2022 07:00
Grippewelle 2022/2023: RSV - Covid-19 - Influenza

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
07.11.2022 07:00
Chemotherapie - Neuropathien behandeln und seelischen Bedürfnissen nachgehen

#Onkologie #Krebs #Psychoonkologie #Psychologie #Polyneuropathie #Nervenleiden #Neurologie #Gespräch
24.10.2022 07:00
FAST - Schlaganfallsymptome umgehend erkennen

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
10.10.2022 07:00
Das Immunsystem für die kalte Jahreszeit stärken

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
26.09.2022 07:00
Das Leid mit dem Schmerz

#Psychopharmaka #Psychiatrie #Physiotherapie #chronischerSchmerz #Magen-Darm-Beschwerden #Osteopathie #Wohlbefinden
12.09.2022 07:00
Mit einem entspannten Brustkorb das Herz entlasten

#Herzinfarkt #Schmerzen #Brustenge #Schwindel #Kopfschmerz #Herz
22.08.2022 07:00
Mit einem verspannten Brustkorb das Herz erschrecken

#Herzinfarkt #Herz #Schmerz #Brustenge #Kopfschmerz #Schwindel