Woran erkennt man eine gute Praxis für Physiotherapie?

Die Physiotherapie eignet sich Beschwerden vorzubeugen, zu verbessern oder nach Eingriffen zu rehabilitieren. Doch wie findet man gut ausgebildete und kompetente TherapeutInnen? Trinicum nennt Kriterien, die für eine Physiotherapie-Praxis von großer Bedeutung sind.

Physiotherapie
→ Online buchen
Ein jeder hat irgendwann im Laufe seines Lebens einmal Beschwerden mit dem Bewegungsapparat. Ob bei akuten oder chronische Schmerzen sowie nach Operationen ist die Physiotherapie mit ihren aktiven und passiven Techniken eine geeignete Therapieform.
Was sind Qualitätsstandards in der Physiotherapie?
Im Rahmen einer hochwertigen Behandlung gehen die PhysiotherapeutInnen individuell auf die Anatomie und die Beschwerden der PatientInnen ein. Anhand des Bewegungsumfangs und anderer physiologischer Besonderheiten wird ein individueller Trainingsplan erstellt. Dieser besteht aus einer Mischung aus passiver und aktiver Techniken und Übungen wobei letztere überwiegen sollte. Ziel ist es, den Bewegungsradius zu erhöhen und die Schmerzen zu lindern.
Was macht einen guten Behandlungsraum aus?
Der physiotherapeutische Behandlungsraum sollte mit einer Garderobe ausgestattet sind, die es ermöglicht, sich umzuziehen bzw. während der Behandlung nicht benötigte Gegenstände dort zu lagern. Der Raum darf weder zu kalt noch zu warm sein und sollte kein Gefühl der Enge hervorrufen. Für eine angenehme Stimmung sorgt ein helles und dimmbares Licht. Auf den ersten Blick sind eine Sprossenwand, ein Rack und eine labile Unterlage sowie Gewichte erkennbar.
Was gehört zum klassischen Angebot einer Physiotherapiepraxis?
Neben aktiven Übungen sollte der behandelnde Physiotherapeut oder die –therapeutin auch das Repertoire verschiedener Weichteiltechniken beherrschen sowie eine klassische Massage, Triggerpunkttechniken und vieles mehr.
Was passiert vor der Behandlung?
Bevor die PatientInnen mit den PhysiotherapeutInnen aktiv werden, sollte ein ausführliches Anamnesegespräch und eine körperliche Untersuchung mit einem Arzt oder einer Ärztin stattgefunden haben. Je nach Beschwerdebild wird die Bewegung, die am meisten schmerzt, primär in die Therapie aufgenommen. Die PhysiotherapeutInnen werden vor jeder Behandlungseinheit immer wieder fragen, ob es aktuell Bewegungseinschränkungen, Schmerzen oder andere Symptome gibt. Wenn keine Fragen offen sind, geht es an die Übungen, die idealerweise zur Verbesserung beitragen.
Was sind wichtige zwischenmenschliche Eigenschaften eines/r TherapeutIn?
Der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin versteht es, sich in andere Personen hineinzuversetzen und ihren Leidensdruck im Bezug auf den Schmerz zu verstehen. Sie ist empathisch, verständlich und freundlich.
Wie soll ich mich während und nach der Therapie fühlen?
Während der physiotherapeutischen Behandlungseinheit sollten sich die PatientInnen gut aufgehoben fühlen. Während der Übungen wird der Patient, die Patientin von den TherapeutInnen gut gesichert. Die Übungen dürfen anstrengen. Nach der Behandlung sollte sich direkte oder im Anschluss eine Symptomverbesserung einstellen.
Sollten sich die Symptome verschlechtern, darf dieses Empfinden nicht länger als 24 Stunden andauern. In diesem Fall ist eine Rücksprache mit den TherapeutInnen und einem Arzt, einer Ärztin, empfohlen. Die Intensität der Behandlung kann jederzeit verringert werden.
→ Trinicum Training
Unser Blogbeitrag ersetzt nicht den Arztbesuch!
Die Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Sie dienen lediglich der Information und ersetzen in keinem Fall die ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Im Trinicum behandeln Sie: Diego Mejias Chappa und Iris Obermair
Diego Mejias Chappa ist Physiotherapeut mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Traumatologie, Orthopädie sowie der Sportrehabilitation und der medizinischen Trainingstherapie. Mit der physiotherapeutischen Therapie nach Jean-Pierre Barral und anderen weiß er umfassend zu behandeln und zu mobilisieren.


Physiotherapie
→ Online buchen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: +43 1 907 60 30
#Physiotherapie #Therapeut #Weichteile #Massage #Gelenke #Bewegungsapparat #Wirbelsäule #Gewichte #Praxis #Übungen
18.09.2023 07:00
Tipps gegen Kopfschmerzen

#Kopfschmerz #Migräne #Entspannung #Nacken #Massage #Körpertherapie #Akupunktur #Hegu #Tee #Kräutertee #Dehnung #Kopfschmerzkalender #Training #Trinken
11.09.2023 07:00
Brainspotting: Individuelles Werkzeug gegen den Schmerz

#Brainspotting #chronischerSchmerz #Rückenschmerzen #Trauma #Akupunktur #Entspannung
24.07.2023 07:00
Bleiben Sie cool – 5 Tipps bei Hitze

#Schlafstörung #warmduschen #kaltduschen #Gefäße #Herz-Kreislauf-System #Sport #Morgenroutine #Hitze #Sommer #Schweiß #schwitzen #Wasser #trinken #Flüssikeit #Schlaf #Schlafmangel #Nächte #Stress #Entspannungsübung
10.07.2022 07:00
Ein Sommerleiden: Blasenentzündung

#Blasenentzündung #Harndrang #Urologe #Harninfekt #Wasserlassen #Schmerzen #Prostata #Antibiotika #Ernährung #Schmerzen
26.06.2023 07:00
Biofeedback für den Beckenboden

#Beckenboden #Urologie #Blase #Physiotherapie #Inkontinenz #Blasenschwäche #Muskel #Anspannung #Entspannung #Kontinenz #SonjaPauli
22.05.2023 07:00
Spiroergometrie: Effizienter Trainieren mit einer Leistungsdiagnostik

#Spiroergometrie #Training #Leistungsdiagnostik #Sportwissenschaft #Leistungsfähigkeit #Ermüdung #VT1 #VT2 #Rauchen #Übergewicht #Daibetesmellitus #Muskulatur #Festtstoffwechsel #EwelinaWiesinger
08.05.2023 07:00
Ernährung und Bewegung gegen Verschleißerkrankungen

#Entzündung #Arthrose #Osteoporose #Magen-Darm-Beschwerden #trägerDarm #Ernährungsberatung #AxelDinse #AntonWukovits
11.04.2023 07:00
Wechseljahre: Beschwerden natürlich lindern

#Wechseljahre #Menstruation #Frauenbeschwerden #Schwitzen #Östrogen #Harnwegsinfekt #TCM #Hitzewallung #Kräuter #Akupunktur #Gewichtszunahme #Hormonproduktion
15.03.2021 10:40
Vitamin C gegen Allergien

#Nährstoffe #gesund #VitaminC #Immunsystem #Allergie #Allergien #Allergiefrei #Allergietipps
01.03.2023 07:00
Basische Ernährung

#Nüsse #Ernährung #Ernährungsberatung #Basenkur #basischeErnährung #saureErnährung #Gemüse #Rheuma #Osteoporose #Milch #Fleisch
27.02.2023 07:00
Kopfschmerz-Tagebuch

#Ernährung #Verspannung #Nackenverspannung #Rückenschmerzen #Akupunktur #Migräne #Spannungskopfschmerz #Kaffee #Alkohol #Genussmittel #Neurologie #TCM #Phsychologie #Erbrechen #Übelkeit #Schokolade
23.01.2023 07:00
Sexualität mit innerer Balance begegnen

#Sexualität #Sex #Wechseljahre #Hormone #Beckenboden #Mann #Impotenz #Inkontinenz #Blasenschwäche #Libido #Akupunktur #Massage
09.01.2023 07:00
Jetzt Vorsorgen - die Pollensaison ist im Anflug!

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 16:39
Dem Weihnachtsstress entgehen

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 07:00
Mit Segmenttherapie gegen das Völlgefühl

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
21.11.2022 07:00
Grippewelle 2022/2023: RSV - Covid-19 - Influenza

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
07.11.2022 07:00
Chemotherapie - Neuropathien behandeln und seelischen Bedürfnissen nachgehen

#Onkologie #Krebs #Psychoonkologie #Psychologie #Polyneuropathie #Nervenleiden #Neurologie #Gespräch
24.10.2022 07:00
FAST - Schlaganfallsymptome umgehend erkennen

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
10.10.2022 07:00
Das Immunsystem für die kalte Jahreszeit stärken

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
26.09.2022 07:00
Das Leid mit dem Schmerz

#Psychopharmaka #Psychiatrie #Physiotherapie #chronischerSchmerz #Magen-Darm-Beschwerden #Osteopathie #Wohlbefinden
12.09.2022 07:00
Mit einem entspannten Brustkorb das Herz entlasten

#Herzinfarkt #Schmerzen #Brustenge #Schwindel #Kopfschmerz #Herz
22.08.2022 07:00
Mit einem verspannten Brustkorb das Herz erschrecken

#Herzinfarkt #Herz #Schmerz #Brustenge #Kopfschmerz #Schwindel