Brainspotting: Individuelles Werkzeug gegen den Schmerz

Chronische Schmerzen sitzen tief: Unverarbeitete Erlebnisse halten oftmals unbewusst daran fest. Dr. Edith Pöll-Powondra verwendet Brainspotting als Therapieansatz, um neuronal verankerte Aktivitätsmuster im Schmerzgeschehen aufzulösen.

Brainspotting
→ Online buchen
Einen Arztbesuch empfindet nicht jeder als etwas Angenehmes. Beispielsweise kann ein akuter Rückenschmerz in einen chronischen übergehen, wenn der Patient an der Stelle zu hart angefasst wird und sich unbewusst immer wieder daran zurückerinnert. Für jeden und jede ist es eine andere Situation, die zu muskulären Spannungszuständen führt. Auch wenn das Erlebte bereits Jahre zurückliegt. „Unser Gehirn und die dazugehörigen Neuronen möchten so wenig Arbeitsaufwand wie möglich. Daher entscheiden wir in unserem Handeln blitzartig zwischen Gefahr oder keine Gefahr“, so Pöll-Powondra.
Für gewöhnlich werden Schmerzen am Bewegungsapparat mit einer entzündungshemmenden Arznei, Physiotherapie, Muskelrelaxation oder –kräftigung, Akupunktur oder regelmäßigem Sport behandelt. „Wenn diese Behandlungen in einem ersten Schritt nicht ausreichen, geht man mit Brainspotting bei der Therapie gefühlt zwei Ebenen tiefer und ermöglicht den PatientInnen Einblick in ihre potenzielle Schmerzentstehung“, so Pöll-Powondra.
Langfristig schmerzfrei
Nicht bloß eine kurzfristige Linderung, sondern eine langfristige schmerzfreie Lösung ist das Ziel. Der Schmerz provoziert oft eine Abwehrhaltung. Der Körper reagiert bei Stress mit Flucht, Kampf, Starre oder Unterwerfung. Diese Muster beeinflussen auch den Schmerz. Diese Abwehrmuster gilt es nachzugehen, um das unbewusste Zurückgreifen darauf zu lösen.
Solche Blockaden zeigen sich nicht ausschließlich bei Schmerz, sondern auch im Bereich Sport oder Kreativität. „Beispielsweise kommt der Spitzensportler nicht in seine Bestform und der Künstler nicht den Flow“, so Pöll-Powondra.
Nicht selten sind es alltägliche Situationen, die dazu führen: Beispielsweise durch den vorübergehenden Krankenhausaufenthalt der Mutter für die Geburt eines Geschwisterkindes. Aber auch traumatische Erlebnisse wie Trennungen, Scheidung oder Todesfällen lassen solche unbewussten Reaktionsmuster entwickeln. Diese gilt es zu erkennen und zu lösen.
Die Brainspotting Sitzung
Während dem Brainspotting wird der Patient oder die Patientin vom Arzt angeleitet. Eine natürliche Neugierde für und das Hineindenken in den Schmerz steht am Beginn der Sitzung. „Die Stelle, an der der Patient seinen körperlichen Schmerz am deutlichsten spürt, ist der Ausgangspunkt für das Brainspotting“, so Pöll-Powondra. Der Patient folgt dem Pointer der Ärztin mit den Augen. Dort wo die Aktivität am deutlichsten ist, setzt Pöll-Powondra mit der Auflösung an. „Oftmals resultieren Schmerzmuster aus der Vergangenheit, beispielsweise durch ein Gefühl von allein gelassen worden sein. Oder, dass Heranwachsende von Bezugspersonen zu wenig Verständnis bekommen. Auch verankern sich negative Emotionen und Aktivitätsmuster, wenn Kinder falsche Erwartungen erfüllen wollen“, so Pöll-Powondra.

Brainspotting
→ Online buchen
Stresssituationen leichter nehmen
Direkt nach der Sitzung ist der Schmerz meist deutlich besser. Zudem geht der Patient aus der Einheit mit einem individuellen Werkzeug gegen seinen Schmerz. Die Resultate sind sowohl für die PatientInnen als auch für die behandelnde Ärztin verblüffend. „Selbst, wenn die PatientInnen ihre Lebensgeschichte gut reflektieren können, erkennen sie von alleine den Zusammenhang zum Schmerz oft nicht und können daher keine Auflösung erzielen“, so Pöll-Powondra.
Bei Hunger und Durst oder Kalt und Heiß ist das eindeutiger. „Die Person ist zunehmend gereizt, wenn sie nicht das bekommt, was ihrem Körper guttut. Folglich wird sie rasch etwas essen oder sich einen Pullover überstülpen. Bei Schmerzen zeigt sich die Lösung des Problems nicht so offensichtlich“, so Pöll-Powondra. Die Erkenntnisse aus dem Brainspotting helfen dabei, bei der Wiederkehr des Schmerzes rascher zur Entspannung zurückzukehren und potenzielle Stresssituationen zukünftig leichter zu nehmen.
Sie interessieren sich für Entspannungstechniken?
→ Mehr erfahren
Entspannungstechniken lernen
→ Psychologisches Gespräch online buchen
Das Auge als Fenster zur Seele
Letztlich geben die Augen, das Fenster zur Seele, Auskunft über die Vorgänge im Körper. Sie stehen in direkter Verbindung mit zahlreichen neuronalen Verknüpfungen im Gehirn. Denn Stimmungslagen werden im limbischen System eingespeist. Es fasst mehrere Gehirnareale zusammen, die größtenteils für das Entstehen von Emotionen zuständig sind. Hier werden sowohl negative als auch positive Hormone und Neurotransmitter ausgeschüttet, die das persönliche Weltbild erstellen.
Unser Blogbeitrag ersetzt nicht den Arztbesuch!
Die Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Sie dienen lediglich der Information und ersetzen in keinem Fall die ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Im Trinicum behandelt Sie Dr. Edith Pöll-Powondra
Dr. Edith Pöll-Powondra hat langjährige Erfahrungen im Bereich der Schmerzbehandlung. Dabei bedient sie sich unterschiedlicher Methoden; darunter Osteopathie, Akupunktur, Funktionelle Myodiagnostik (FMD) und Brainspotting. Effizient spürt sie die Ursache für den Schmerz auf und löst ihn. Eine ganzheitliche Änderung des Wohlbefindens ist zu erwarten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: +43 1 907 60 30
#Brainspotting #chronischerSchmerz #Rückenschmerzen #Trauma #Akupunktur #Entspannung
18.09.2023 07:00
Tipps gegen Kopfschmerzen

#Kopfschmerz #Migräne #Entspannung #Nacken #Massage #Körpertherapie #Akupunktur #Hegu #Tee #Kräutertee #Dehnung #Kopfschmerzkalender #Training #Trinken
24.07.2023 07:00
Bleiben Sie cool – 5 Tipps bei Hitze

#Schlafstörung #warmduschen #kaltduschen #Gefäße #Herz-Kreislauf-System #Sport #Morgenroutine #Hitze #Sommer #Schweiß #schwitzen #Wasser #trinken #Flüssikeit #Schlaf #Schlafmangel #Nächte #Stress #Entspannungsübung
10.07.2022 07:00
Ein Sommerleiden: Blasenentzündung

#Blasenentzündung #Harndrang #Urologe #Harninfekt #Wasserlassen #Schmerzen #Prostata #Antibiotika #Ernährung #Schmerzen
26.06.2023 07:00
Biofeedback für den Beckenboden

#Beckenboden #Urologie #Blase #Physiotherapie #Inkontinenz #Blasenschwäche #Muskel #Anspannung #Entspannung #Kontinenz #SonjaPauli
22.05.2023 07:00
Spiroergometrie: Effizienter Trainieren mit einer Leistungsdiagnostik

#Spiroergometrie #Training #Leistungsdiagnostik #Sportwissenschaft #Leistungsfähigkeit #Ermüdung #VT1 #VT2 #Rauchen #Übergewicht #Daibetesmellitus #Muskulatur #Festtstoffwechsel #EwelinaWiesinger
08.05.2023 07:00
Ernährung und Bewegung gegen Verschleißerkrankungen

#Entzündung #Arthrose #Osteoporose #Magen-Darm-Beschwerden #trägerDarm #Ernährungsberatung #AxelDinse #AntonWukovits
11.04.2023 07:00
Wechseljahre: Beschwerden natürlich lindern

#Wechseljahre #Menstruation #Frauenbeschwerden #Schwitzen #Östrogen #Harnwegsinfekt #TCM #Hitzewallung #Kräuter #Akupunktur #Gewichtszunahme #Hormonproduktion
15.03.2021 10:40
Vitamin C gegen Allergien

#Nährstoffe #gesund #VitaminC #Immunsystem #Allergie #Allergien #Allergiefrei #Allergietipps
01.03.2023 07:00
Basische Ernährung

#Nüsse #Ernährung #Ernährungsberatung #Basenkur #basischeErnährung #saureErnährung #Gemüse #Rheuma #Osteoporose #Milch #Fleisch
27.02.2023 07:00
Kopfschmerz-Tagebuch

#Ernährung #Verspannung #Nackenverspannung #Rückenschmerzen #Akupunktur #Migräne #Spannungskopfschmerz #Kaffee #Alkohol #Genussmittel #Neurologie #TCM #Phsychologie #Erbrechen #Übelkeit #Schokolade
13.02.2023 07:00
Woran erkennt man eine gute Praxis für Physiotherapie?

#Physiotherapie #Therapeut #Weichteile #Massage #Gelenke #Bewegungsapparat #Wirbelsäule #Gewichte #Praxis #Übungen
23.01.2023 07:00
Sexualität mit innerer Balance begegnen

#Sexualität #Sex #Wechseljahre #Hormone #Beckenboden #Mann #Impotenz #Inkontinenz #Blasenschwäche #Libido #Akupunktur #Massage
09.01.2023 07:00
Jetzt Vorsorgen - die Pollensaison ist im Anflug!

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 16:39
Dem Weihnachtsstress entgehen

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 07:00
Mit Segmenttherapie gegen das Völlgefühl

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
21.11.2022 07:00
Grippewelle 2022/2023: RSV - Covid-19 - Influenza

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
07.11.2022 07:00
Chemotherapie - Neuropathien behandeln und seelischen Bedürfnissen nachgehen

#Onkologie #Krebs #Psychoonkologie #Psychologie #Polyneuropathie #Nervenleiden #Neurologie #Gespräch
24.10.2022 07:00
FAST - Schlaganfallsymptome umgehend erkennen

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
10.10.2022 07:00
Das Immunsystem für die kalte Jahreszeit stärken

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
26.09.2022 07:00
Das Leid mit dem Schmerz

#Psychopharmaka #Psychiatrie #Physiotherapie #chronischerSchmerz #Magen-Darm-Beschwerden #Osteopathie #Wohlbefinden
12.09.2022 07:00
Mit einem entspannten Brustkorb das Herz entlasten

#Herzinfarkt #Schmerzen #Brustenge #Schwindel #Kopfschmerz #Herz
22.08.2022 07:00
Mit einem verspannten Brustkorb das Herz erschrecken

#Herzinfarkt #Herz #Schmerz #Brustenge #Kopfschmerz #Schwindel