- > News
- > Trinicum-Blog
- > Biofeedback für den Beckenboden
Biofeedback für den Beckenboden

Vielen Menschen fällt es schwer ihren Beckenboden wahrzunehmen. Nicht nur nach Schwangerschaft oder bei Inkontinenz wird das Thema akut. Auch Schmerzen im Becken, Genitalbereich oder in der Sexualität kommen häufig vor. Mittels Biofeedback kann das direkte Ansteuern der Muskulatur wieder erlernt werden. Sonja Pauli, Physiotherapeutin im Trinicum, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Physiotherapie buchen
→ Online buchen
Was ist Biofeedback für den Beckenboden?
Beim Biofeedback wird über eine Elektromyografie die Aktivität der Muskulatur im Bereich des Beckenbodens gemessen und dargestellt. Es dient der Wahrnehmung und gezielten Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur. Je nach Bedarf werden Anspannung oder Entspannung trainiert. Im Bereich des Beckenbodens passiert das meist über das Einführen einer Vaginal- oder Rektalsonde. Dadurch kann die Ruhespannung sowie das Kraft- und Ausdauerpotential des Beckenbodens ermittelt werden. Der Grad der Anspannung wird in Form einer Kurve und eines Zahlenwerts dargestellt. Diese gibt den PhysiotherapeutInnen Aufschluss über potenzielle Übungen.
Wofür ist es gut?
Haben PatientInnen Schwierigkeiten ihren Beckenboden zu spüren, setze ich Biofeedback in der Therapie ein. Eine direkte visuelle Rückmeldung zu bekommen, empfinden viele als sehr hilfreich. Gerade bei Unsicherheit verhilft es zu einer zielgerichteten Ansteuerung der Muskulatur. Diese Art von Rückmeldung eines nahezu unbeachteten Bereichs kann sehr motivierend sein für das regelmäßige Üben. Im Lauf der Therapie hilft die Auswertung dabei, Erfolge sichtbar zu machen und bei bestehenden Schwächen weitere Therapiemaßnahmen einzubauen.
Anwendungsbereich:
- Schmerzen im Beckenbereich, in der Sexualität
- Rückbildung nach Schwangerschaft
- Organsenkungen
- Inkontinenz
- Etc.
Woran erkennt man eine gute Praxis für Physiotherapie?
→ Mehr erfahren
Für wen ist es geeignet?
Biofeedback eignet sich nicht nur, um den Trainingsfortschritt bei PatientInnen mit einem schwachen Beckenboden zu veranschaulichen, sondern auch besonders für PatientInnen, deren Beckenboden stark angespannt ist, oder die ihn nicht bewusst locker lassen können. Die genaue Befundung erfolgt über vaginale und rektale Tastuntersuchungen. Geschulte Physiotherapeutinnen tasten den Beckenboden über ihre Finger ab und beurteilen, ob dieser elastisch und beweglich ist. Falls dieser sich hart und unbeweglich anfühlt, kann eine genauere Untersuchung mittels Biofeedback sinnvoll sein. Dadurch kann differenziert werden, ob die Unbeweglichkeit eher durch Probleme der bewussten Aktivierung oder durch festsitzende Verspannung ausgelöst wird.
Warum ist eine genaue Befundung des Beckenbodens wichtig?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist es, dass der Beckenboden immer schwach ist, wenn Probleme mit der Kontinenz oder ein starker Harndrang vorhanden sind. Manchmal steht aber das Gegenteil - ein übermäßig angespannter Beckenboden – mit den Beschwerden in Verbindung. In dem Fall wäre ein klassisches kraftorientiertes Beckenbodentraining eher kontraproduktiv. Die PatientInnen müssen oft erst lernen, ihren Beckenboden zu entspannen. Erst dann kann er effizienter arbeiten.
Biofeedback mittels Sonde ist neben der direkten Tastuntersuchung und der Darstellung über Echtzeitultraschall eine sehr geeignete Methode, um den Zustand des Beckenbodens darzustellen und individuell maßgeschneidert behandeln zu können. Zusätzlich zur spezialisierten Physiotherapie ist die Zusammenarbeit mit UrologInnen und GynäkologInnen bei Problemen im Beckenboden wichtig.
Sie interessieren sich für ein medizinisches Training?
→ Mehr erfahren
Unser Blogbeitrag ersetzt nicht den Arztbesuch!
Die Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Sie dienen lediglich der Information und ersetzen in keinem Fall die ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!
Physiotherapeutin Sonja Pauli
Sonja Pauli ist Physiotherapeutin mit den Schwerpunkten Urologie, Gynäkologie und Sexualmedizin. Im Trinicum beschäftigt sie sich vorwiegend mit chronischen Schmerzerkrankungen: Schmerzen im Becken und Genitalbereich, in der Sexualität, bei der Entleerung von Harn und Stuhl etc.. Dabei ist es ihr wichtig den Mensch in seiner Gesamtheit zu betrachten und arbeitet dafür eng mit unterschiedlichen FachärztInnen und TherapeutInnen im Trinicum zusammen.

Physiotherapie buchen
→ Online buchen
Im Trinicum behandeln Sie außerdem
Sylvette Schreiber ist Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Beckenboden Rehabilitation. Sie betreut Personen mit Beschwerden wiee beispielsweise unfreiwilligem Harnverlust, Organsenkung oder Schmerz.
Dr. Catharine Duba ist Fachärztin für Urologie und Andrologie sowie Ärztin für Allgemeinmedizin. Im Bereich Urologie für Frauen, Männer und Kinder unterstützt sie ihre Patienten ganzheitlich und ergänzt die schulmedizinische Abklärung um Komplementärmedizin.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: +43 1 907 60 30
#Beckenboden #Urologie #Blase #Physiotherapie #Inkontinenz #Blasenschwäche #Muskel #Anspannung #Entspannung #Kontinenz #SonjaPauli
18.09.2023 07:00
Tipps gegen Kopfschmerzen

#Kopfschmerz #Migräne #Entspannung #Nacken #Massage #Körpertherapie #Akupunktur #Hegu #Tee #Kräutertee #Dehnung #Kopfschmerzkalender #Training #Trinken
11.09.2023 07:00
Brainspotting: Individuelles Werkzeug gegen den Schmerz

#Brainspotting #chronischerSchmerz #Rückenschmerzen #Trauma #Akupunktur #Entspannung
24.07.2023 07:00
Bleiben Sie cool – 5 Tipps bei Hitze

#Schlafstörung #warmduschen #kaltduschen #Gefäße #Herz-Kreislauf-System #Sport #Morgenroutine #Hitze #Sommer #Schweiß #schwitzen #Wasser #trinken #Flüssikeit #Schlaf #Schlafmangel #Nächte #Stress #Entspannungsübung
10.07.2022 07:00
Ein Sommerleiden: Blasenentzündung

#Blasenentzündung #Harndrang #Urologe #Harninfekt #Wasserlassen #Schmerzen #Prostata #Antibiotika #Ernährung #Schmerzen
22.05.2023 07:00
Spiroergometrie: Effizienter Trainieren mit einer Leistungsdiagnostik

#Spiroergometrie #Training #Leistungsdiagnostik #Sportwissenschaft #Leistungsfähigkeit #Ermüdung #VT1 #VT2 #Rauchen #Übergewicht #Daibetesmellitus #Muskulatur #Festtstoffwechsel #EwelinaWiesinger
08.05.2023 07:00
Ernährung und Bewegung gegen Verschleißerkrankungen

#Entzündung #Arthrose #Osteoporose #Magen-Darm-Beschwerden #trägerDarm #Ernährungsberatung #AxelDinse #AntonWukovits
11.04.2023 07:00
Wechseljahre: Beschwerden natürlich lindern

#Wechseljahre #Menstruation #Frauenbeschwerden #Schwitzen #Östrogen #Harnwegsinfekt #TCM #Hitzewallung #Kräuter #Akupunktur #Gewichtszunahme #Hormonproduktion
15.03.2021 10:40
Vitamin C gegen Allergien

#Nährstoffe #gesund #VitaminC #Immunsystem #Allergie #Allergien #Allergiefrei #Allergietipps
01.03.2023 07:00
Basische Ernährung

#Nüsse #Ernährung #Ernährungsberatung #Basenkur #basischeErnährung #saureErnährung #Gemüse #Rheuma #Osteoporose #Milch #Fleisch
27.02.2023 07:00
Kopfschmerz-Tagebuch

#Ernährung #Verspannung #Nackenverspannung #Rückenschmerzen #Akupunktur #Migräne #Spannungskopfschmerz #Kaffee #Alkohol #Genussmittel #Neurologie #TCM #Phsychologie #Erbrechen #Übelkeit #Schokolade
13.02.2023 07:00
Woran erkennt man eine gute Praxis für Physiotherapie?

#Physiotherapie #Therapeut #Weichteile #Massage #Gelenke #Bewegungsapparat #Wirbelsäule #Gewichte #Praxis #Übungen
23.01.2023 07:00
Sexualität mit innerer Balance begegnen

#Sexualität #Sex #Wechseljahre #Hormone #Beckenboden #Mann #Impotenz #Inkontinenz #Blasenschwäche #Libido #Akupunktur #Massage
09.01.2023 07:00
Jetzt Vorsorgen - die Pollensaison ist im Anflug!

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 16:39
Dem Weihnachtsstress entgehen

#Kopfschmerzen #TCM #Akupunktur #Allergie #Nasen #Kopfschmerz
19.12.2022 07:00
Mit Segmenttherapie gegen das Völlgefühl

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
21.11.2022 07:00
Grippewelle 2022/2023: RSV - Covid-19 - Influenza

#Segmenttherapie #InnereMedizin #Internist #Massage #Heilmassage #Ernährung #Völlgefühl #Obstipation #Verstopfung #Reflexzonen #Parasympathikus #Sympathikus #Magen #Darm #Stoffwechsel #Ernährung #Psychologie
07.11.2022 07:00
Chemotherapie - Neuropathien behandeln und seelischen Bedürfnissen nachgehen

#Onkologie #Krebs #Psychoonkologie #Psychologie #Polyneuropathie #Nervenleiden #Neurologie #Gespräch
24.10.2022 07:00
FAST - Schlaganfallsymptome umgehend erkennen

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
10.10.2022 07:00
Das Immunsystem für die kalte Jahreszeit stärken

#Schlaganfall #Früherkennung #Vorsorge #Lähmung #Sprachstörung #Arm #Bein #Mobilisierung #Rehabilitation
26.09.2022 07:00
Das Leid mit dem Schmerz

#Psychopharmaka #Psychiatrie #Physiotherapie #chronischerSchmerz #Magen-Darm-Beschwerden #Osteopathie #Wohlbefinden
12.09.2022 07:00
Mit einem entspannten Brustkorb das Herz entlasten

#Herzinfarkt #Schmerzen #Brustenge #Schwindel #Kopfschmerz #Herz
22.08.2022 07:00
Mit einem verspannten Brustkorb das Herz erschrecken

#Herzinfarkt #Herz #Schmerz #Brustenge #Kopfschmerz #Schwindel