Heilmassagen regen schonend den Körper und dessen Selbstheilungsprozesse an. Dabei verläuft das gesamte Verfahren ohne Nebenwirkungen und unerwünschte Reaktionen seitens des Körpers.
Sie wird vor allem zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparats eingesetzt. Dieser umfasst die Wirbelsäule, Gelenke, Muskulatur, Bändern, Sehnen sowie das Becken.
Eine Heilmassage kann sowohl Fehlstellungen und Haltungsbeschwerden lindern, als auch zur Rehabilitation problematischer Bewegungsabläufe (wie beispielsweise Gelenkbeschwerden) beitragen. Zudem hat diese manuelle Therapieform eine direkte Wirkung auf die inneren Organe und kann als Entstauungstherapie bei Stoffwechselerkrankungen, Lymphbeschwerden u. v. m. angewendet werden.
Tiefenentspannung und Regeneration des Organismus - Triggerpunktbehandlung
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung der Durchblutung
- Förderung des Lymphsystems
- Unterstützung des Stoffwechsels
- Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems
- Abbau von Verspannungen
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Stressabbau
Im Trinicum werden verschiedene Arten der Heilmassage angeboten. Welche sich am besten für Sie eignet, klären wir mit Ihnen bei einem Einzelgespräch. Um die Erfolgschancen zu erhöhen, können zudem weitere Therapieverfahren hinzugezogen werden. Dies ist durch unseren interdisziplinären Schwerpunkt im Trinicum möglich.
Ihre Gesundheit ist unser Hauptanliegen
Heilmassagen setzen eine ärztliche Diagnose voraus und dürfen nur von einem entsprechend ausgebildeten Heilmasseur durchgeführt werden. Im Trinicum wird daher Ihr Therapieplan von einem interdisziplinären Team von Ärzten und Therapeuten erstellt und mit Ihnen gemeinsam besprochen.