Das Schultergelenk ist das beweglichste Kugelgelenk des menschlichen Körpers. Es umfasst den Oberarmkopf sowie das Schulterblatt und ist von zahlreichen Sehnen und einer starken Muskulatur umgeben.

Schmerztherapie
→ Online buchen
Im Bereich der Schulter kommt es häufig zu Verletzungen, insbesondere der Gelenkskapsel wie etwa Ausrenkungen, Muskel- und Sehnenrissen sowie Überlastungsschäden und Entzündungen. Vor allem bei starker körperlicher Betätigung und einseitigen Sportarten kann es zu Schmerzen in der Schulter kommen.

Schmerzen in der Schulter werden nicht nur lokal wahrgenommen, sondern können in den Oberarm, den Hals sowie den oberen Rücken ausstrahlen. Häufig kommt es dabei auch zu einer Bewegungseinschränkung der Schulter bzw. des Armes, sodass dieser Bereich nur mehr teilweise bewegt werden kann.
Unsere Spezialisierungen im Bereich der Schulter: Das steckt hinter Ihren Schulterschmerzen
Bei auftretenden Schmerzen in der Schulter ist es wichtig, zwischen akuten und chronischen Beschwerden zu unterscheiden. Akute Schmerzen treten plötzlich auf und können sowohl durch einen Sturz, Unfall oder Verletzung als auch ohne ersichtlichen Grund auftauchen. Zu den häufigsten akuten Verletzungen im Schulterbereich zählen ausgekugelte Schultergelenke, Oberarmbrüche sowie Bizeps-Sehnenrisse.
Chronische Schmerzen treten dahingegen über einen längeren Zeitraum auf und können sich in ihrer Intensität schleichend steigern. Zu den häufigsten Verursachern chronischer Beschwerden zählen dabei Arthrose-Erkrankungen, Bandscheibenvorfälle, Schultersteife oder Probleme der Halswirbelsäule.
Bei wiederkehrenden, anhaltenden oder starken Schulterschmerzen sowie bei Bewegungseinschränkungen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Schulterarthrose
Bei Schulterarthrose handelt es sich um eine Erkrankung eines bzw. mehrerer Gelenke. Eine Arthrose-Erkrankung macht sich zumeist durch Gelenkschmerzen, Anlaufschmerzen bei Bewegungen sowie knirschende Geräusche beim Bewegen der Schulter bemerkbar.
Der Beginn einer Schulterarthrose ist meist schleichend, wobei sich die Schmerzen und Beschwerden allmählich intensivieren. Anfänglich treten häufig nur leichte Symptome auf, bis es zu Belastungsschmerzen und Bewegungseinschränkungen kommt, können häufig Jahre vergehen. Daher sollten Sie erste Schmerzen und Anzeichen einer Schulterarthrose ernst nehmen und von einem Orthopäden untersuchen lassen.
Bei einer rechtzeitigen Behandlung kann das Gelenk gestärkt und das Fortschreiten der Arthrose deutlich gemindert werden. Im TRINICUM setzten wir bei der Behandlung einer Schulterarthrose unter anderem auf die schonende Stammzellentherapie.
Arthrose
→ Jetzt starten Stammzellentherapie
→ Mehr erfahren
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wir sind telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 19:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr unter +43 1 907 60 30 sowie jederzeit über das folgende Kontaktformular erreichbar.