Stimulation des Hegu
Der
Hegu ist ein Akupunkturpunkt, der am Ende der Falte zwischen Daumen und Zeigefinger liegt. Dort, wo der Muskel sich erhöht, drückt man mit dem Daumen der anderen Hand von oben und dem Zeigefinger von unten gegen diese Muskulatur, bis es schmerzt. Der Druck wird bis zu 10 Sekunden gehalten und zweimal wiederholt. Oftmals führt dies zu einer Linderung des Kopfschmerzes.
Akupunktur
Nicht nur der Hegu, viele weitere Schmerzpunkte können im Rahmen der Akupunktur
Kopfschmerzen reduzieren. Von der Deutschen Kopfschmerz und Migräne Gesellschaft gilt Akupunktur bei Kopfschmerzen als Standardtherapie. Studien zeigen, dass zehn Akupunktursitzungen gleichermaßen wirksam sind wie ein Jahr medikamentöse Dauertherapie.
Akupunktur
→ Online buchen
Ätherische Öle
Kräutertees aus 1:1 Winterlinde und Melisse lindern oftmals leichte und wetterbedingte Kopfschmerzen. Auch das Einmassieren von ätherischen Ölen wie Pfefferminzöl auf Stirn und Schläfen sowie kühlende oder wärmende Tücher im Nacken können für die nötige Entspannung sorgen. Zudem kann ein Spaziergang an der frischen Luft, bzw. ein kurzes Stoßlüften mehrmals am Tag als Soforthilfe dem Kopfschmerz entgegenwirken.
Dehnungsübungen
Wer viel Zeit im Sitzen verbringt, dessen Nacken ist verspannt. Das verstärkt Kopfschmerzen.
Dehnungsübungen und
Massage können dabei helfen Verhärtungen zu lockern.
Sie interessieren sich für ein Trinicum Training?
→ Mehr erfahren
Gehen Sie dem Kopfschmerz auf den Grund
Kopfschmerz-
Kalender zum Ausfüllen
→ Hier herunterladen
Schreiben Sie ein
Kopfschmerztagebuch, um die Intensität ihrer Schmerzen zu erfassen und Zusammenhänge zu verstehen. Bei dem nächsten Arztbesuch können Sie das Kopfschmerztagebuch mitbringen, um die Ursachenfindung zu vereinfachen. Eventuell spricht gar eine
Hypersensibilität für die Beschwerden.
Was unterscheidet Migräne vom Kopfschmerz?
→ Mehr erfahren
&ngsp;
Neurologie
→ Online buchen
&ngsp;
Unser Blogbeitrag ersetzt nicht den Arztbesuch!
Die Artikel sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Sie dienen lediglich der Information und ersetzen in keinem Fall die ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bitte wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt!