Beim Fasten kann es zwischenzeitlich zu kleineren Beschwerden kommen, vor allem Kopfschmerzen oder ein Gefühl der anhaltenden Müdigkeit zählen zu den häufigsten Fastenbegleitern. Das muss jedoch nicht sein! Was Sie gegen solche Symptome unternehmen können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
Während der Fastenkur wird der gesamte Körper stark beansprucht. Dadurch kann es zu unterschiedlichen Beschwerden und Unstimmigkeiten kommen. Vor allem in den ersten Fastentagen antwortet der Körper auf die ihm unbekannte Umstellung häufiger mit Kopfschmerzen und Müdigkeit. Treten diese Symptome zeitlich begrenzt und in einem milderen Ausmaß auf, kann dies eine körperliche Reaktion auf die neue Situation sein. Begleiten Sie diese Beschwerden jedoch über einen längeren Zeitraum, sollten Sie sich ärztlich untersuchen lassen.
Kopfschmerzen
Zu Kopfschmerzen kommt es beim Fasten vor allem dann, wenn der Körper nicht mit ausreichend Flüssigkeit versorgt wird. Sie sollten auf eine Flüssigkeitszufuhr von zwei bis drei Litern täglich achten. Da der Körper beim Fasten jedoch auch Flüssigkeit verliert, kann der tägliche Bedarf hier etwas höher liegen.
Bei Kopfschmerzen kann ein wohltuender Kräutertee für Ruhe und Entspannung sorgen. Insbesondere Melisse und Winterlinde wirken sich beruhigend und entspannend auf den Körper aus. Hierfür empfehlen wir Ihnen eine 1:1 Kräutermischung mit je einem Teelöffel der Kräuter pro Tasse von beiden Pflanzen. Bei akuten Kopfschmerzen können Sie über mehrere Tage dreimal täglich eine Tasse des Tees zu sich nehmen.
Soforthilfe bei akuten Kopfschmerzen
Massieren Sie kreisend eine Minute den höchsten Punkt zwischen Daumen und Zeigefinger. Sie können sich massierend zwischen Daumen und Zeigefinger vorarbeiten. Sollten Sie dabei an einem Punkt Schmerzen verspüren, massieren Sie genau dort so lange, bis sich die Schmerzquelle löst. Ergänzend können Sie noch den Punkt, von dem die Schmerzen ausgehen, leicht kreisend massieren.
Kopfschmerzen
→ Mehr erfahren
Kreislaufschwäche und anhaltende Müdigkeit
Eine Kreislaufschwäche äußert sich vor allem durch kurze Schwindelgefühle und einer kurzen Beeinträchtigung des Sehvermögens, bei dem einem sprichwörtlich Schwarz vor den Augen wird. Zu solchen Beschwerden kommt es vor allem morgens beim Aufstehen oder bei ruckartigen Bück- und Aufstehbewegungen.
Der Körper signalisiert dadurch, dass er eine Pause braucht. Dies kann insbesondere beim Fasten passieren, da hier der Körper stark beansprucht wird und nicht immer beim täglichen Arbeitsrhythmus mithalten kann. Daher kann hierbei ein Tag Ruhe und Erholung wahre Wunder bewirken.
Gegen die Müdigkeit sollte nicht zu Kaffee gegriffen werden sondern besser zu einer Tasse frischen Ingwertee. Achten Sie dabei darauf, dass dem Tee kein Zucker zugefügt wird, für den Geschmack kann der Ingwertee mit etwas Zitrone verfeinert werden.
Soforthilfe bei akuten Kreislaufbeschwerden und anhaltender Müdigkeit
Drücken Sie mit dem Daumen in paralleler Haltung auf der Innenseite des Oberarms zwei Querfinger oberhalb der zweiten Handgelenksfalte zwischen den beiden großen Sehnen. Auch dies kann einen leichten Schmerz verursachen.
Mattigkeit, Schwindel und Verstimmungen
Bei launischen Verstimmungen, leichten Schwindel oder Mattigkeit kann ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein längeres Durchlüften der Arbeitsräume wieder für Klarheit im Kopf sorgen.
Sollten Sie zusätzlich unter Schlafprobleme während Ihrer Fastenkur leiden, können ein beruhigender Kamillentee am Abend und warme Füße für einen guten Schlaf sorgen.
Soforthilfe bei Mattigkeit, Schwindel und Verstimmungen
Massieren Sie den innenseitigen Nagelwinkel des kleinen Fingers mit Daumen oder Zeigefinger. Sie können dies auf beiden Seiten für mehrere Minuten wiederholen.
Sollten Sie während ihrer Fastenzeit häufiger unter Unwohlsein, Kopfschmerzen, Verstimmungen oder Ähnlichem leiden, empfehlen wir Ihnen einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: +43 1 907 60 30
#Fasten #Fastenzeit #Gesundheit #Ernährung
08.08.2022 07:00Wie trainiere ich richtig? Dank Spiroergometrie vom Anfänger zum Marathon

Bei vielen SportanfängerInnen, HobbysportlerInnen und SpitzensportlerInnen sind Laufen und Radfahren willkommene Ausdauersportarten. Häufig wird dabei auf derselben Strecke in gleichbleibender Geschwindigkeit trainiert, der Trainingsfortschritt bleibt dadurch klein bzw. aus. Wie Sie optimal trainieren können, um Ihren Trainingsfortschritt sichtbar zu machen und wie Ihnen die Spiroergometrie dabei helfen kann, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag von Nadine Dorner, Sportwissenschaftlerin und Trainingstherapeutin im TRINICUM.
[ Mehr... ]
16.05.2022 07:00Richtig und gesund fasten

Worauf es beim Fasten wirklich ankommt und wie Sie Ihren Körper mit gezielten Fastenkuren kräftigen können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
[ Mehr... ] #fastenmittwoch #fastenzeit #healthylife #healthymindset #trinicum #stayhealthy #nutrition #ernährung #gesundheit
10.01.2022 07:00Long Covid Reha: Krafttraining für die Lunge?

Unter Long Covid werden unterschiedliche Spät- und Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung verstanden. Zu solchen Beschwerden kann es sowohl nach einer schweren Corona-Erkrankung als auch nach milden Verläufen kommen. In beiden Fällen ist es wichtig, rechtzeitig ärztliche Hilfe aufzusuchen, damit keine Langzeitfolgen entstehen. Was Sie bei Ihrer Long Covid Reha beachten sollten und warum Krafttraining die geschwächte Lunge stärken kann, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
[ Mehr... ] #Longcovid #Langzeitcovid #Postcovid #Corona #Gesundheit #Reha
13.12.2021 09:23Leichte Übungen bei Osteoporose

Der menschliche Körper strotzt vor Kraft, Beweglichkeit und Statik. Allerdings nimmt mit dem Alter der leistungsfähige Körperzustand mehr und mehr ab. Die Muskelmasse wird weniger und die Knochen schwinden. Alltägliche Bewegungen werden so für den Körper zu einer Belastungsprobe. Dem kann man mit Vitamin D-Präparaten und Training vorbeugen. Wie eine angepasste Trainingstherapie die Knochen ganz allgemein und insbesondere bei der Diagnose Osteopenie oder Osteoporose stärken kann, erfahren Sie vom Sportmedizinischen Betreuer Manfred Lehner.
[ Mehr... ] #Kniebeuge #Muskelzug #Hanteltraining #axialeBelastung #Sprung #Osteoporose #Kalziumhaushalt #Ausdauer #Intervalltraining #Knochen #Muskulatur #Osteopenie #AlexandraKunz #ManfredLehner
29.11.2021 08:00Einschlaftipps: Was tun, wenn man nicht schlafen kann?

Besser und schneller einschlafen, das gelingt nicht jedem per Knopfdruck. Was auch immer Sie am Schlafen hindert, wenige Vorgehensweisen helfen den persönlichen Zubettgeh-Rhythmus zu finden und Schlafprobleme zu mindern. Dr. Isabel Hoffmann-Wissenwasser, Neurologin im TRINICUM, erklärt in diesem Blog-Beitrag, was den Schlaf beeinflusst und wie Sie schneller einschlafen können.
[ Mehr... ] #einschlafen #Schlafprobleme #Nikotin #Tee #Kaffee #Ernährung #Mittagsschlaf #blauesLicht #Schlafstörung
17.11.2021 15:00Den Covid-19-Alltag meistern

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben die Herausforderungen des Alltags stark zugenommen. Angst, Stress und Erschöpfung machen sich breit. Manuela Hos, klinische Psychologin im TRINICUM, zeigt Wege auf, wie man den Fokus auf Corona abschwächen kann und sich auf andere Interessen zurückbesinnt.
[ Mehr... ] #Angst #Psychohygiene #Corona-Pandemie #Covid-19 #SARS-CoV2 #Haltung #PowerPosing #Schlafstörung #Konzentrationsverlust
08.11.2021 16:09Vom Gehen zum Laufen

Körperliches Wohlbefinden lässt sich mit Ausdauersport und Muskeltraining steigern. Jedoch fällt der Einsteig oftmals schwer. Dr. Anton Wukovits erklärt, wie er übers Gehen gelingen kann.
[ Mehr... ] #Laufen #Gehen #Gelenke #Muskulatur #Ausdauersport #Kraft
28.10.2021 10:13Minuten retten Leben: Früherkennung und Prävention bei Schlaganfällen

Der Welt-Schlaganfall-Tag 2021 steht unter dem Motto "precioustime". Je schneller die Symptome erkannt werden, desto schneller kann man reagieren und vor unwiderruflichen neurologischen Schäden schützen. Dr. Isabel Hofmann-Wissenwasser im TRINICUM erläutert die Dringlichkeit der Prävention.
[ Mehr... ] #Schlaganfall #precioustime #Schlaganfalltag #Prävention #Früherkennung #Lähmung #Sprachstörung #Koordinationsstörung #Vorsorgeuntersuchung
11.10.2021 07:00Gesundheit geht durch den Magen: Ernährung bei Entzündungen

Arthritis, Osteoporose, Multiple Sklerose, Diabetes, Bluthochdruck, Alzheimer uvm. stehen in Verbindung mit übermäßigen Entzündungsreaktionen im Körper. Wie Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes gesund essen und Entzündungen minimieren können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag von Ernährungswissenschaftlerin und MikronährstoffCoach Mag. Judith Kraus-Bochno.
[ Mehr... ] #Entzündungen #Ernährungbeientzündungen #Arthritis #Gesunddurchessen #Gesundbleiben #Ernährungsexpertin #Kraus-Bochno
05.10.2021 07:00Segmenttherapie bei Long Covid

Spät- und Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung, auch als Post oder Long Covid bekannt, werden im TRINICUM im Rahmen der Long Covid Rehabilitation behandelt. Dabei wird neben internistischen Untersuchungen und dem medizinischen Gesundheitstraining auch die Segmenttherapie eingesetzt. Gerlinde Seidler, Medizinische Masseurin und Heilmasseurin sowie Leiterin der Körpertherapie im TRINICUM, erklärt in diesem Blog-Beitrag die Wirkung und Kraft der Segmenttherapie.
[ Mehr... ] #Longcovid #Langzeitcovid #Postcovid #Corona #Gesundheit #Reha #Segmenttherapie
27.09.2021 15:04Geheimtipp bei Entzündungen: Die Heißwasser-Trinkkur

Entzündungen, auch Inflammationen genannt, zählen zu den modernen Zivilisationskrankheiten. Da sie sich häufig erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar machen, bleiben sie zunächst unentdeckt und führen so zu Beschwerden und Erkrankungen. Die TRINICUM Ernährungswissenschaftlerin Mag. Judith Kraus-Bochno verrät Ihnen in diesem Blog-Beitrag, wie Sie Entzündungen vorbeugen und Ihr Immunsystem stärken können — mit der Heißwasser-Trinkkur.
[ Mehr... ] #Entzündungen #Ernährungbeientzündungen #Arthritis #Gesunddurchessen #Gesundbleiben #Ernährungsexpertin #Kraus-Bochno
16.09.2021 08:21Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zur Stärkung des Immunsystems

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden durch Akupunkturpunkte Selbstheilungskräfte aktiviert. Wie Sie die Selbstmassage der wichtigsten Akupunkturpunkte für das Immunsystem durchführen, erklärt Jisun Kim, TCM- und Tuina-Therapeutin bei TRINICUM.
[ Mehr... ] #Immunsystem #Erkältung #Akupunktur #Kopfschmerz #Schulterschmerz #Tuina #TCM #Kräutertherapie
15.09.2021 15:26Psychoneuroimmunologie – Wie die Psyche auf das Immunsystem wirkt

Die WHO warnt: Stress ist eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Unter anderem sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Burnout und chronische Schmerzen auf erhöhten und chronischen Stress zurückzuführen. Wie genau sich Stress auf das Immunsystem auswirkt und wie diese Erkenntnisse der Gesundheit zugutekommen, weiß Manuela Hos, Klinische Psychologin mit dem Schwerpunkt Psychoneuroimmunologie bei TRINICUM.
[ Mehr... ] #Immunsystem #Atmung #Stress #Entspannung #Psychologie
15.09.2021 13:55Mit Bewegung zu einem stärkeren Immunsystem

Wie Sie ganz einfach Bewegung in Ihren Alltag integrieren können und warum diese so wichtig für das Immunsystem ist, verrät Ihnen Nadine Dorner, Sportwissenschaftlerin und Trainingstherapeutin im TRINICUM.
[ Mehr... ] #Immunsystem #Trainingstherapie #Herbst #Bewegung
30.08.2021 07:30Vier Tipps für die finale Laufevent-Vorbereitung

Wer erfolgreich an einem Lauf teilnehmen möchte, muss sich richtig vorbereiten. Beim Training für ein Laufevent sind vor allem die letzten Wochen entscheidend. Nadine Dorner, Sportwissenschaftlerin und Trainingstherapeutin beim Trinicum Zentrum für Integrative Medizin und Schmerztherapie, hat vier Tipps für die richtige Vorbereitung auf den letzten Metern vor dem Startschuss.
[ Mehr... ] #Gesundheit #Laufen #Bewegung #Trainingsziel #NadineDorner
26.08.2021 08:46Chronische Fersenschmerzen? Was bei Fersensporn wirklich hilft

Fersenschmerzen im Stehen oder Gehen bzw. Laufen? Anlaufschmerzen? Ein stechendes, brennendes Gefühl im Fersenbereich? Was Sie bei Fersensporn tun können und welche Behandlung sich für eine langfristige Besserung eignet, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.
[ Mehr... ] #Fersensporn #Fersenschmerzen #Dr.Wukovits #Stoßwellentherapie #Fersentherapie #Schmerzfrei #Schmerzfreiundgesund
19.07.2021 07:37Vitamin C gegen Long Covid

Nach einer überstandenen Corona-Infektion verspüren rund fünfzehn Prozent der Genesenen mit nach einem milden Corona-Verlauf und etwa zwei Drittel der hospitierten PatientInnen noch Symptome. Besonders häufig zählen dazu Müdigkeit (Fatigue) sowie Konzentrationsprobleme. Was die Gabe von Vitamin C für die Behandlung dieser Symptome bewirken kann, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
[ Mehr... ] #Longcovid #Langzeitcovid #Postcovid #Corona #Gesundheit #Reha #Infusionstherapie #VitaminC
28.06.2021 09:32Die Haut isst mit: Gut versorgt durch den Sommer

Steigende Temperaturen sind gut für die Stimmung, aber nicht immer gut für die Haut. Wie Sie mit Ihrer Ernährung Hautproblemen entgegenwirken können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag von Ernährungswissenschaftlerin und MikronährstoffCoach® Mag. Judith Kraus-Bochno.
[ Mehr... ] #Micronährstoffe #Ernährung #Sommer #Haut #Hautgesundheit #Sommerfood #Gesundeernährung #Ernährungsexpertin
23.06.2021 15:02Micronährstoffe für heiße Tage

Sommerfrische für Innen und Außen. Der aktuelle Sommer Blog Teil 2 mit unserer Ernährungsexpertin Mag. Judith Kraus -Bochno
[ Mehr... ] #Micronährstoffe #Ernährung #Sommer
07.06.2021 09:13So gestalten Sie Ihr gesundes Home Office

Das Home Office ist gekommen, um zu bleiben: Vier von zehn ÖsterreicherInnen arbeiten derzeit von Zuhause — Tendenz steigend. Dabei können Bewegungsmangel durch fehlende Arbeitswege, falsche Büroausstattung und langes, falsches Sitzen zu Muskelabbau, Stoffwechselproblemen, Verspannungen und weiteren Gesundheitsschäden führen.
[ Mehr... ] #fit #gesund #homeoffice #bewegung #gesunddurchbewegung #sport #trainingstherapie
01.06.2021 15:22Fit bleiben im Home Office: 16 Minuten am Tag reichen

Beschwerden wie Verspannungen, Muskelabbau und Gelenkprobleme haben sich während der Pandemie verdoppelt — wie Sie mir nur sechzehn Minuten Bewegung am Tag diesen Beschwerden entgegenwirken können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag unserer Trainingstherapeutin und Sportwissenschaftlerin Nadine Dorner.
[ Mehr... ] #fit #gesund #homeoffice #bewegung #gesunddurchbewegung #sport #trainingstherapie
11.05.2021 22:31Long Covid: Warum wir jetzt handeln müssen

Immer mehr Personen klagen nach einer überstandenen Corona-Infektion über Langzeitsymptome, die unter dem Namen Long Covid summiert werden. Was Sie dagegen tun können und warum wir jetzt für unsere Gesundheit handeln müssen, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
[ Mehr... ] #Longcovid #Langzeitcovid #Postcovid #Corona #Gesundheit #Reha
04.05.2021 14:51Beckenbodentherapie bei gynäkologischen und urologischen Beschwerden

Physiotherapie kann bei verschiedenen gynäkologischen und urologischen Problemen helfen. Da PatientInnen häufig unsicher oder überrascht darüber sind, wie Physiotherapie im Bereich des Beckenbodens abläuft, haben die TRINICUM Beckenbodentherapeutinnen Sonja Pauli und Sylvette Schreiber hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie in diesem Blog-Artikel zusammengefasst.
[ Mehr... ] #beckenboden #beckenbodentherapie #beckenbodentraining #beckenbodenglück #starkemitte
15.03.2021 10:40Vitamin C gegen Allergien

Mit Allergien geht häufig ein Nährstoffmangel wie etwa ein Vitamin C-Mangel einher. Warum das so ist und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
[ Mehr... ] #Nährstoffe #gesund #VitaminC #Immunsystem #Allergie #Allergien #Allergiefrei #Allergietipps
04.02.2021 08:00Die Allergievorsorge beginnt jetzt!

Bald ist es wieder soweit: juckende Augen, tränende Nasen, Husten und Niesreiz, die ersten Anzeichen für den Einsatz der diesjährigen Pollensaison. Damit Sie dieses Jahr möglichst unbeschwert durch die Pollensaison kommen, sollten Sie bereits jetzt mit Ihrer individuellen Vorsorge beginnen.
[ Mehr... ] #trinicum #akupunktur #akupunkturhilft #allergie #allergien #allergiefrei #ernährung #ernährungbeiallergie #allergietipps