Unsere Arthrose-Experten haben hier die wichtigsten Fragen rund um die Arthrose-Erkrankung beantwortet.
Wie erkennt man eine Arthrose-Erkrankung?
Eine Arthrose-Erkrankung kann nur von Fachexperten festgestellt werden, sollten Sie allerdings Schmerzen in den Gelenken verspüren oder Verwandte von Ihnen an Arthrose erkrankt sein, können Sie diesen Schnelltest durchführen (klicken Sie hier, um zum Arthrose-Kurztest zu gelangen). Dieser ersetzt jedoch nicht den Gang zum Arzt. Wir raten Ihnen daher, bei einem Verdacht auf Arthrose, einen Arzt aufzusuchen.
Ist Arthrose heilbar?
Nein, eine Arthrose ist nicht im klassischen Sinne heilbar, allerdings kann man ihren Verlauf positiv beeinflussen und die Symptome lindern. Wird aktiv gegen die Arthrose vorgegangen, kann sich der körperliche Zustand deutlich verbessern und die Erkrankung eingedämmt werden.
Im TRINICUM behandeln wir Arthrose-Erkrankungen unter anderem mit der minimal-invasiven Stammzellentherapie, die durch physiotherapeutische Übungen gestützt wird.
Darf ich trotz Arthrose-Diagnose trainieren?
Eine Arthrose-Diagnose zieht keinesfalls einen Bewegungsstop mit sich, ganz im Gegenteil: Regelmäßige Bewegung kann sich positiv auf Ihre Arthrose-Erkrankung auswirken. Wichtig ist dabei, dass es sich um gezielte Bewegung handelt, die Ihre Erkrankung optimal unterstützt und Ihren Körper stärkt. Wir empfehlen Ihnen daher das individuelle Trinicum Training, das von unseren medizinischen Fachexperten begleitet wird und in Ihre Arthrose-Behandlung integriert werden kann.
Ist bei einer Arthrose-Erkrankung eine Operation nötig?
Bei einer starken Arthrose-Erkrankung kann eine Operation durchaus sinnvoll sein, dies ist allerdings nur bei sehr wenigen Gelenkerkrankungen der Fall. Ob in Ihrem Fall eine Operation notwendig ist, erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch mit unseren Arthrose-Experten: Priv.-Doz. Dr. Gerhard Hobusch und Dr. Anton Wukovits.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Bei weiteren Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren und ein persönliches Gespräch mit unseren Fachexperten vereinbaren. Wir sind telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 19:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr unter +43 1 907 60 30 sowie jederzeit über das folgende Kontaktformular erreichbar.