Eine gezielte Physiotherapie, kombiniert mit einem Beckenboden-Training, kann für Menschen jeden Alters wichtig sein. Sowohl Frauen als auch Männer können davon langfristig profitieren.
Bei Problemen des Beckenbodens (z. B. Inkontinenz) vergeht häufig viel Zeit, bis sich Betroffene Hilfe suchen, da solche Beschwerden nach wie vor ein vermeintliches Tabu-Thema sind. Doch ein frühzeitiges Handeln kann bei Beckenboden-Problemen den Therapieerfolg und die Eindämmung weiterer Beschwerden deutlich erhöhen.
Eine Beckenboden-Physiotherapie eignet sich besonders bei: - Entleerungsstörungen
- Fehlhaltungen sowie Haltungsbeschwerden
- Gynäkologischen, urologischen oder proktologischen Beschwerden und Operationen
- Harninkontinenz in allen Formen (tröpfchenweiser Harnverlust beim Husten, unkontrollierbarer Harndrang etc.)
- Rücken- und Hüftschmerzen
- Schmerzen oder Verletzungen im Bereich des Beckens und Beckenbodens
- Senkungsbeschwerden bei Lageveränderung der Gebärmutter, der Blase oder des Enddarms
- Stuhlinkontinenz
- Vor, während und nach der Schwangerschaft und Geburt
Die Physiotherapie hilft, bei solchen und ähnlichen Beschwerden, mit gezielten und sanften Übungen die Kraft und Funktion des Beckenbodens und der Körpermitte wiederherzustellen.
Der Beckenboden kann wie jeder andere Muskel des Körpers trainiert werden!
Beim Beckenboden handelt es sich nicht nur um einen einzelnen Muskel, sondern um eine komplexe Gruppe an Muskeln, die das Becken nach unten abschließen. Die Beckenbodenmuskulatur besteht aus mehreren Schichten und kann weitaus mehr als nur an- und entspannen.
Sie hat mehrere wichtige Funktionen inne, wie unsere Bauch- und Beckenorgane am richtigen Platz zu halten, Belastungen im Bauchraum (z. B. beim Heben) gezielt entgegenzusteuern und die Harnröhre sowie den Enddarm zu verschließen. Werden bei diesen Funktionen erste Schwächeanzeichen wahrgenommen, sollte man schnell einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wir sind telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 19:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr unter +43 1 907 60 30 sowie jederzeit über das folgende Kontaktformular erreichbar.