
Nacken

Schulter

Herz-Kreislauf

Stoffwechsel

Hüfte

Haltung, Wirbelsäule

Muskulatur

Knochen

Knie- und Sprunggelenk
Nacken

Nacken
Nackenschmerzen entstehen durch Verspannungen und Verkrampfungen der Halsmuskulatur. Die Beschwerden erstrecken sich meist auch auf den Hinterkopf oder den gesamten Schulter-Arm-Bereich. Verletzungen der Wirbelsäule können manchmal auch Nackenschmerzen verursachen und gehören medizinisch abgeklärt.Kostenloses
Beratungsgespräch
→ Termin buchen
In den meisten Fällen, können die Beschwerden mit aktiver Therapie gut behandelt werden. Die Nackenprobleme entstehen häufig aus wenig Bewegung, schwacher Muskulatur und schlechter Arbeitshaltung. Daher werden im Trinicum neben Schmerzmedizin auch physiotherapeutische Schritte sowie ausgleichendes Gesundheitstraining in den Therapieplan integriert. Übungen wie z.B. Schulterkreisen wirken dem entgegen. Zwei Minuten lang durchgeführt wird das Areal wieder stärker durchblutet und die Muskulatur gestärkt. Dynamische Nackendehnungen oder das Heben von Kurzhanteln bei zum Boden parallel gerichtetem Oberkörper (Reverse Fly) zielen auf den M. Trapezius ab und dehnen und stärken diesen.