Angaben gemäß E-Commerce-Gesetz:
TRINICUM diagnostics GmbH
Schwarzenbergplatz 6
Eingang Zaunergasse 1-3
1030 Wien
Telefon: +43 1 907 60 30-36
E-Mail: diagnostics[ät]trinicum.com
Geschäftsführer: Günther Malek, Gerald Böss
Gewerbe: Handel mit Medizinprodukten
UID-Nummer: ATU75953648
Firmenbuchnummer: FN 539197 m
Firmenbuchgericht: Wien
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Wien
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Bezirkshauptmannschaft: Wien
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Sie können allfällige Beschwerden auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Datenschutz
Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen (Informationsverpflichtungen nach der DSGVO)
Website-Produktion: www.internetfalke.com
Bildnachweis
Fotos: TRINICUM diagnostics, Grafisches Büro, Anna Stöcher, Stock
Diese Homepage hat ausschließlich informativen Charakter.
Die auf dieser Website angebotenen medizinischen Sachverhalte dienen ausschließlich zu einer allgemeinen Information und dürfen auf keinen Fall als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden! Für etwaige daraus abgeleitete eigenmächtige Heilbehandlungen kann keinerlei Verantwortung übernommen werden.
Der Betreiber dieser Website übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Homepage.
Der Betreiber hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Für den Inhalt von gelinkten Seiten wird keinerlei Haftung übernommen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website enthaltenen externen Links.
Irrtümer werden vorbehalten.
Der Benutzer anerkennt den Gebrauch der Homepage und der verlinkten Websites auf eigene Gefahr, sodass niemanden, der an der Erstellung der Informationen beteiligt war, eine (in-)direkte Haftung für (Folge-)Schäden trifft.
TRINICUM ist eine registrierte Marke.
Cookies
Diese Webseite speichert ohne Rückfrage essenzielle Cookies, damit technische Abläufe problemlos funktionieren, wie zum Beispiel der Spamschutz bei Kontaktformularen oder damit wir Ihre Cookie-Einstellungen überhaupt speichern können. Tracking- oder Marketing-Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung gespeichert. Über den Cookie-Manager (erreichbar über das "Privacy Shield" rechts unten) können Sie Ihre getroffenen Einstellungen jederzeit ändern.
Drittanbieter-Inhalte
Generell laden wir Drittanbieter-Inhalte erst nach einer Aktion, die als Zustimmung gewertet werden kann, oder wenn Sie über die generellen Cookie-Einstellungen diesen zugestimmt haben (z.B. Hubspot)
Videos von YouTube werden zum Beispiel erst geladen, wenn Sie auf den Play-Button drücken. Wir binden die Videos dann über youtube-nocookie.com/embed/ ein, somit werden von YouTube (Teil von Google) keine Cookies gesetzt. Die Google-Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Matomo
Auf dieser Webseite wird die Analysesoftware "Matomo" eingesetzt. Wir hosten "Matomo" selbst auf einem Server in der EU. Die letzten Zeichen Ihrer IP-Adresse werden anonymisiert gespeichert, und die Tracking-Cookies zum Zählen von wiederkehrenden Besuchern werden ohne Zustimmung nicht gesetzt.
Opt-Out-Link für Matomo
Sehr datenschutzbewussten Menschen bieten wir auch ein komplettes Deaktivieren der Analysesoftware.
Klicken Sie auf diesen Link, um die Erfassung durch Matomo innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
Unsere Tipps für mehr Datenschutz:
- Die meisten Browser können so konfiguriert werden, dass nach dem Schließen alle Cookies automatisch gelöscht werden.
- Sie können in Ihrem Browser die Cookies manuell löschen.
- Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Drittanbieter-Cookies blockiert werden.
- Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies generell blockiert werden.
Hintergrundinformationen zu den Cookies:
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, das von einer Webseite an Ihren Browser gesendet wird. Es werden darin Informationen gespeichert (z. B. über Ihren letzten Besuch, Ihre Sprache, aktive Logins oder andere Einstellungen). So können Webseiten effektiver genutzt werden. Cookies spielen daher eine wichtige Rolle. Ohne sie wäre das Surfen im Internet oft frustrierend.