Mit der DNA-Analyse kann ein Verwandtschaftsverhältnis, wie zum Beispiel eine Vaterschaft oder Mutterschaft, bestimmt oder ausgeschlossen werden. Die wichtigsten Informationen erhalten Sie hier.
Häufig gestellte
Fragen

Probe: Zur Auswertung gelangen ausschließlich Mundschleimhautzellen. Bestenfalls werden diese unter Druck durch Entlangstreifen eines Swabs an der Wangeninnenseite entnommen. Sonderproben wie beispielsweise Zahnbürsten können auch zur Probenauswertung verwendet werden.
Bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren: service(at)trignostics.com
Verwandtschaftsanalysen bei Trinicum diagnostics:
- Sicher: Ihre Proben werden mit größter Sorgfalt nach allen in Österreich und der Europäischen Union geltenden Gesetzen ausgewertet. Unter Einhaltung der Qualitätsstandards (ISO 9001:2015) werden die Proben in unserem Trinicum LAB ausgewertet.
- Einfach: In jedem Testkit befindet sich ein Kärtchen mit einem Link zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Schnell: Die reguläre Auswertungsgeschwindigkeit beträgt 3 bis 6 Arbeitstage (Mo-Fr) ab Einlangen der Probe im Labor. Für die rasche Übermittlung arbeitet unser Labor fast rund um die Uhr.
1. Was ist ein Vaterschaftstest?
Jeder Mensch hat seine DNA zu gleichen Teilen von beiden Elternteilen geerbt. Weil dieses Muster so einzigartig ist, können Abschnitte im Erbgut (STR – Short Tandem Repeat) Auskunft über das Verwandtschaftsverhältnis zu Vater, Mutter oder Geschwistern geben. Das European Network for Forensic Science (ENFSI) empfiehlt für eine eindeutige Analyse die Berücksichtigung von neun STR-Markern. Bei Trinicum diagnostics werden je nach Verwandtschaftsanalyse 16 bis 27 Marker herangezogen – somit bieten wir eine höhere Genauigkeit als empfohlen.
2. Wie funktioniert ein Vaterschaftstest?

3. Wie lange dauert die Analyse und wie erhalte ich das Ergebnis?
4. Wie verlässlich ist die DNA-Analyse?
5. Warum wird die Herkunft der zu untersuchenden Personen abgefragt?
6. Wie sieht der Ergebnisbericht eines Vaterschaftsnachweises aus?
7. Wie erfolgt der Abstrich der Mundschleimhautzellen (Epithelzellen)?
Zaunergasse 4
1030 Wien
- Kommen Sie mit Ihrem bereits online gekauften Testkit im City Test Center im Trinicum LAB vorbei und lassen Sie sich vor Ort die Probe abnehmen.
- Kaufen Sie den Vaterschaftstest direkt vor Ort inkl. Probenabnahme.
8. Ist die Entnahme der Mundschleimhautzellen schmerzhaft?
Nein. Sie kann daher schon bei Neugeborenen durchgeführt werden. Dafür wird mit einem Wattestäbchen (Stieltupfer) Mundschleimhaut entnommen.
Probe: Zur Auswertung gelangen ausschließlich Mundschleimhautzellen. Bestenfalls werden diese unter Druck durch Entlangstreifen eines Swabs an der Wangeninnenseite entnommen. Sonderproben wie beispielsweise Zahnbürsten können auch zur Probenauswertung verwendet werden.
9. Wie ist die Abwicklung mit einer Sonderprobe?
Eine Verwandtschaftsanalyse kann auch mit einem alternativen Probenmaterial durchgeführt werden. Dabei handelt es etwas, das mit der DNA der zu testenden Person in Berührung gekommen ist. Besonders geeignet sind:
- Zahnseide
- Zahnbürste (mind. 3 Wochen verwendet, mind. 24h luftgetrocknet)
- Zehennägel (mind. 8 Stück)
10. Worauf muss bei einer Sonderprobe geachtet werden?
Die Sonderprobe einer Person darf nicht mit der DNA einer anderen Person in Berührung kommen, da sie sonst verunreinigt wird. Wie das am besten gelingt, erfahren Sie in der beim Kauf zur Verfügung gestellten Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wichtig: Um eine Sonderprobe einsenden zu können muss das Testkit bereits beim Kauf entsprechend konfiguriert werden.
11. In welche Länder wird der Vaterschaftstest versendet?
Unsere Produkte werden nach Österreich und Deutschland versendet.
12. Was ist in einem Testkit enthalten?
Jedes Testkit enthält
- Eine Willkommenskarte mit individuellem Code zur digitalen Schritt-für-Schritt-Anleitung und Registrierung aller Testpersonen
- Ein Rücksendekuvert
- Einen Stieltupfer (Swabs) mit Barcode für jede gekaufte Probe (Epithelzellen/Mundschleimhautzellen)
- Einen Plastikbeutel mit Barcode für jede gekaufte Sonderprobe
13. Wie funktioniert die Laborauswertung?
Die Auswertung erfolgt durch Analyse von STRs (Short Tandem Repeats). Bei STRs handelt es sich um kurze DNA-Sequenzen mit sich wiederholenden Basenpaarabfolgen. Die Anzahl der Wiederholungen am STR-Locus (Region) ist unterschiedlich bei Individuen und wird daher zur genetischen Vergleichsanalyse von Personen verwendet. Die DNA-Genotypisierung mit Hilfe von STR-Markern ist derzeit der Goldstandard für die Durchführung von Verwandtschaftsanalysen. Bei Trinicum diagnostics werden 15 bis 23 ausgewählte STR-Loci (spezifische, feste Positionen auf den Chromosomen, an denen sich bestimmte Gene oder bestimmte genetische Marker befinden) plus geschlechtsbestimmende Marker via PCR vervielfältigt. Die Messung der Fragmentlänge erfolgt mittels Kapillarelektrophorese. Dieses Verfahren beruht auf der Bewegung von elektrisch geladenen Teilchen in einem Medium unter Einfluss eines elektrischen Felds. Auf diese Art und Weise separieren sich lange von kurzen Fragmenten. Die Längen der STRs der getesteten Personen werden anschließend mithilfe einer Software verglichen.
14. Mit welcher Sicherheit kann eine Verwandtschaft ausgeschlossen werden?
Zeigen die STR-Loci (spezifische, feste Positionen auf den Chromosomen, an denen sich bestimmte Gene oder bestimmte genetische Marker befinden) zwischen den Testpersonen kaum Übereinstimmungen, ist eine Verwandtschaft zu 100 Prozent ausgeschlossen.
15. Mit welcher Sicherheit kann eine Verwandtschaft bestimmt werden?
Die Verwandtschaftstestung liefert ein zuverlässiges Testergebnis nach höchstem Qualitätsstandard. Dabei decken sich die STR-Loci (spezifische, feste Positionen auf den Chromosomen, an denen sich bestimmte Gene oder bestimmte genetische Marker befinden) zwischen den getesteten Personen zu einem hohen Anteil und die genaue Wahrscheinlichkeit wird mittels weiterer Faktoren berechnet. Der Prozentsatz weicht - je nach Häufigkeit der vererbten Merkmale in der bestimmten Population (KaukasierInnen/EuropäerInnen, AsiatInnen, Hispanics, AfrikanerInnen) der getesteten Personen - geringfügig ab. Der genaue Prozentsatz ist im Ergebnisbericht festgehalten.
16. Warum kann eine Verwandtschaft nicht zu 100% bewiesen werden?
Aufgrund der Regeln der Statistik ist es unmöglich, dass bei der Wahrscheinlichkeitsrechnung ein Wert von 100% erreicht wird. Die Wahrscheinlichkeit kann annähernd 100 erreichen, aber nie genau 100 Prozent. Der genaue Wert der individuellen Wahrscheinlichkeit wird auf dem Ergebnisbericht ausgewiesen.
17. Zeigt die bei diesem Verfahren verwendete STR-Analyse relevante Informationen über meine Gene?
Nein. Bei der hier eingesetzten Analyse werden ausschließlich Längen der Marker verglichen und keine Basenpaare analysiert. Zudem machen sie weniger als ein Prozent der Erbinformation aus. Die untersuchten DNA-Abschnitte enthalten keinerlei Informationen über Eigenschaften des Menschen; sie sagen nach derzeitigen Wissensstand nichts über Erbanlagen, Krankheiten oder sonstige Merkmale aus. Lediglich das Geschlecht wird im Rahmen der Analyse bestimmt, da einer der verwendeten Marker geschlechtsbestimmend ist.
18. Welchen Gesetzen unterliegt die Auswertung?
Die Auswertung erfolgt nach allen in Österreich und der Europäischen Union geltenden Gesetzen und unter Einhaltung der Qualitätsstandards in einem Labor, welches nach der international gültigen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert ist.
Für das Land Österreich liegen keinerlei gesetzlichen Einschränkungen für die Durchführung von privaten Vaterschafts- oder anderen Verwandtschaftstests vor.
19. Ist ein schriftliches Einverständnis der getesteten Personen erforderlich?
Es ist kein schriftliches Einverständnis der getesteten Personen für Verwandtschaftsanalysen in Österreich erforderlich.
20. Ist der Test bei Gericht verwendbar?
Der Test ist nicht vor Gericht verwendbar und dient lediglich der persönlichen Information.
21. Wie wird das Testkit versendet?
Wir versenden die Testkits in einem diskreten weißen Kuvert. Es ist von außen nicht erkenntlich, was bestellt wurde.
22. Was muss man bei der Testkit-Lagerung vor Abnahme beachten?
Lagern Sie die ungeöffneten Stieltupfer (Swabs) bei Raumtemperatur. Beachten Sie die Haltbarkeit. Diese ist auf der Verpackung angeführt.
23. Was muss bei der Lagerung von bereits abgenommenen Proben berücksichtigt werden?
Lagern Sie die Probe der Mundschleimhaut (im Röhrchen) lichtgeschützt und gekühlt (4° bis 10° Grad). Achten Sie darauf, dass sie nach der Abnahme schnellstmöglich an uns für die Weiterverarbeitung übermittelt wird (persönliche Abgabe oder postalisch).
Auch die Sonderproben (Zahnseide, Zahnbürste, Zehennägel) sollten uns zeitnah erreichen.
24. Wie funktioniert der Rückversand des Testkits?
In Ihrem Selbsttestkit ist ein Rücksendekuvert inkludiert. Bitte geben Sie alle lt. Anleitung beschriebenen Bestandteile (z.B. Stieltupfer, Plastikbeutel für Sonderproben) in dieses Kuvert und senden Sie es mit einem Versanddienstleister Ihrer Wahl (z.B. Post) wie am Kuvert angegeben zurück.
Angaben auf dem Rücksendekuvert:
TRIGNOSTICS GmbH
Postfach 0044
1037 Wien
Austria
Die Kosten für den Rückversand sind im Testkit nicht inkludiert und müssen von Ihnen beglichen werden. Wir empfehlen einen Versand mit Sendungsverfolgung.
Alternativ können Sie das Testkit auch in die Sammelbox oder auch persönlich zu unseren Öffnungszeiten (Mo bis Fr 08:00 bis 14:00 Uhr) abgeben:
City Test Center
(im Trinicum LAB)
Zaunergasse 4
AT - 1030 Wien
Die Sammelbox befindet sich in der Zaunergasse 4, rechterhand der Gebäudetür. Dort können Testproben (Vaterschaftstests, Corona-Selbsttests, Okkulttests) abgegeben werden.
25. Was passiert, wenn meine eingesandte Probe nicht auswertbar ist?
Wenn die Probe nicht auswertbar ist, sind wir um eine einmalig Kulanzlösung bemüht. Unser Serviceteam kommt in diesem Fall persönlich auf Sie zu.
Was unterscheidet die Verwandtschaftsanalysen von Trinicum diagnostis von den anderen am Markt erhältlichen?
- Sicher: Ihre Proben werden mit größter Sorgfalt nach allen in Österreich und der Europäischen Union geltenden Gesetzen und unter Einhaltung der Qualitätsstandards in einem nach der international gültigen Norm ISO 9001:2015 arbeitenden Labor ausgewertet. Wenn eine Probe aufgrund schlechter Probenqualität nicht ausgewertet werden kann, senden wir Ihnen ein neues Röhrchen bzw. Plastikbeutel mit Rücksendekuvert zu und wiederholen die Analyse auf unsere Kosten. Denn wir wissen, dass eine Verwandtschaftsanalyse ein höchst emotionales Thema ist und möchten Sie bestmöglich unterstützen.
- Einfach: In Ihrem Testkit finden Sie ein Kärtchen mit einem Link zur Schritt-für-Schritt-Anleitung und Registrierung. Alles ganz einfach und übersichtlich. Sollten Sie in diesem außergewöhnlichen Moment zusätzliche Unterstützung benötigen sind wir selbstverständlich für Sie da: Sie erreichen uns unter service(at)trignostics.com.
- Schnell: Unser Labor arbeitet fast rund um die Uhr, um Ihnen so schnell wie möglich den Ergebnisbericht zu übermitteln. Die reguläre Auswertungsgeschwindigkeit beträgt 3 bis 6 Arbeitstage (Mo-Fr) ab Einlangen der Probe im Labor.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie sehr gerne!
Zaunergasse 4
1030 Wien
Mail: service(at)trinicum.com
Unser Kundenservice ist digital erreichbar. Nutzen Sie unser Formular oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Kontakt-Formular