→ Vaterschaftstest kaufen
Vaterschaftstest: Anleitung zur Probennahme

- Eine Stunde vor der Probennahme nicht essen, trinken, rauchen, Zähne putzen oder Kaugummi kauen.
- Der Mundraum muss direkt vor der Probennahme zehn Sekunden mit Leitungswasser gespült werden.
- Bei Säuglingen soll die letzte Stillmahlzeit zwei Stunden her sein, der Mundraum muss NICHT ausgespült werden.
I. Speichelprobe
- Waschen Sie Ihre Hände vor der Probennahme
- Wenn eine Person die Probe bei mehreren Personen nimmt, müssen die Hände auch dazwischen gründlich gewaschen werden.
- WICHTIG: Desinfizieren Sie Ihre Hände nicht, da sonst das Analyseverfahren beeinträchtigt werden kann.
 | a) Legen Sie alle notwendigen Utensilien bereit: > Probenröhrchen mit integriertem Stieltupfer > Rücksendekuvert |
 | b) Drehen Sie Probenröhrchen A langsam bei der roten Markierung auf und entnehmen Sie den Tupfer vorsichtig. Berühren Sie dabei weder das Gewinde am Röhrchen und der Verschlusskappe, noch den Tupferkopf mit Ihren Händen, Ihrer Kleidung, anderen Gegenstände oder Personen. |
 | c) Führen Sie den Stieltupfer in den Mund von Testperson A und bewegen Sie ihn mit leichtem Druck an der Wangeninnenseite drehend 10x auf und ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang für ein besseres Probenmaterial an der zweiten Wangeninnenseite, dem Zahnfleisch sowie unter der Zunge. Schließen Sie das Röhrchen unmittelbar nach der Probennahme. |
Wiederholen Sie b) und c) für alle Testpersonen. |
II. Sonderprobe
a) Trocknen Sie die Sonderprobe bei Zimmertemperatur (am besten über Nacht), da Feuchtigkeit zu Bakterien- und Schimmelwachstum führen kann.
b) Öffnen Sie den beiliegenden Plastikbeutel vorsichtig und berühren Sie diesen nur von außen. Geben Sie die Sonderprobe ohne sie mit anderem DNA-Material (z.B. Ihren Händen) zu kontaminieren in den beiliegenden Plastikbeutel. Verwenden Sie dafür am besten eine mit der Flamme eines Feuerzeugs sterilisierte Pinzette. Achten Sie darauf, dass die Beschriftung auf dem Plastikbeutel mit der registrieren Testperson übereinstimmt.
c) Nehmen Sie das Zellulosepapier ebenfalls mit der sterilen Pinzette und geben Sie es in den Plastikbeutel zur Sonderprobe.
d) Lassen Sie die Luft aus dem Plastikbeutel entweichen, indem Sie ihn von außen glattstreifen. Ziehen Sie weiße Folie hinter dem blauem Balken ab und kleben Sie den Beutel gut zu.
Wichtig:
Sorgen Sie dafür, dass die Zuordnung der registrierten Person mit der Beschriftung auf dem Etikett des Probenröhrchens bzw. dem Plastikbeutel übereinstimmt.
Waschen Sie vor jeder Probennahme sorgfältig die Hände (keine Desinfektion). Sollten Sie die Proben für mehrere Personen entnehmen bzw. mehrere Sonderproben einsenden, waschen Sie sich auch dazwischen die Hände, um das Material nicht zu kontaminieren.
→ zum Vaterschaftstest im Shop