Wichtige Tipps von den TRINICUM FachexpertInnen
Unser Körper befindet sich rund um die Uhr im Einsatz, dabei werden verschiedene Körperteile beansprucht. Unsere Gelenke sind daher im Laufe des Tages einem stetigen Belastungs- und Entlastungsprozess ausgesetzt und verändern sich aufgrund ihrer Beanspruchung.
Sie passen sich ihren Belastungen an, verändern sich beispielsweise durch Verletzungen und können abgenutzt werden. Daher ist insbesondere für die tägliche Belastung der Gelenke ihr Umfeld wichtig. Während starke Muskeln die Gelenke schonen, beanspruchen kurze und schwächere Muskeln die Gelenke intensiver.
Eine der möglichen Gelenkveränderungen ist die sogenannte Arthrose. Die degenerative Gelenkerkrankung ist zunächst eine natürliche Reaktion auf eine häufige Beanspruchung der Gelenke und betrifft in einem geringen Ausmaß jeden Menschen. Etwa ab dem 30. Lebensjahr kann sich diese Gelenkveränderung jedoch rasant steigern und ein unnatürliches Ausmaß annehmen.
Erste Anzeichen einer Arthrose-Erkrankung
Zunächst werden leichte Schmerzen in bestimmten Körperregionen wahrgenommen, häufig davon betroffen sind Hüft-, Knie- und Fingergelenke. Diese Schmerzen steigen kontinuierlich an und hindern den natürlichen Alltag.

Der Körper reagiert automatisch auf diese Situation, indem sich die zu kurzen und bzw. oder zu schwachen Muskeln verkrampfen und die Belastung verlagert wird. Die betroffenen Muskeln werden somit weniger belastet und dadurch noch schwächer. Daher wird das Gelenk stärker beansprucht, was wiederum die Arthrose voranschreiten lässt. Dies beeinflusst wiederum die Muskeln negativ und die Arthrose-Erkrankung wird beschleunigt. Ein schlechter Stoffwechsel sowie eine gegebene Entzündungsneigung verschlechtern den Zustand zusätzlich.
Arthrose-Kurztest
→ Jetzt starten Arthrose
→ Mehr erfahren
Wird bei einer Arthrose nicht medizinisch vorgegangen, kann die Erkrankung ungehindert voranschreiten. In einem solchen Fall fällt man schnell in den Kreislauf der Arthrose, denn die sie begünstigen Faktoren (der Zustand des Gelenkknorpels, der persönliche Stoffwechsel sowie die individuelle Entzündungsneigung und zusätzliche Belastungen) begünstigen sich wechselseitig.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Wir sind telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 19:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr unter +43 1 907 60 30 sowie jederzeit über das folgende Kontaktformular erreichbar.