Wichtige Informationen für Patientinnen und Patienten zur medizinischen Versorgung, Terminkoordination und Sicherheit im TRINICUM
Um Ihre medizinische Versorgung weiterhin zu garantieren, sind wir Montag bis Freitag zu den gewohnten Zeiten telefonisch erreichbar.
Hilfe bei Schmerzen und Beschwerden
Bei Schmerzen oder anderen medizinischen Problemen, wie z. B. Allergien, stehen wir Ihnen selbstverständlich wie gewohnt zur Verfügung. Ambulante Rehabilitation mit Behandlungsbedarf kann bis auf Weiteres uneingeschränkt im TRINICUM durchgeführt werden. Ebenso können Sie das betreute Gesundheitstraining, Trinicum-Training©, in Anspruch nehmen.
Sämtliche Veranstaltungen und Gruppenkurse im TRINICUM sind bis auf Weiteres abgesagt bzw. unterbrochen. Gerne halten wir Sie über unseren Newsletter über aktuelle Änderungen informiert.
Maximale Hygiene und Sicherheit

Wir haben aufgrund der aktuellen Lage die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen intensiviert:
- Sie erhalten am Empfang vor Ihrer Therapie kostenfrei eine Mund-Nasenschutz-Maske. RisikopatientInnen (Menschen über 65 Jahren oder mit entsprechenden Vorerkrankungen) erhalten von uns eine FFP2 äquivalente Maske für ihre Therapie. FFP2 Masken bieten einen sicheren Schutz für die Pflege/Betreuung von infektiösen COVID-19 PatientInnen und gewährleisten somit einen maximalen Infektionsschutz.
- Durch unser Terminmanagement können wir immer einen Sicherheitsabstand von 2 Metern gewähren. Es befinden sich maximal 4 PatientInnen gleichzeitig in unserem sehr großzügigen Wartebereich.
- Auf Wunsch können Sie auch gerne im Auto warten und wir rufen Sie an, sobald sie direkt zum Arzt/Therapeut gehen können.
- Rezepte und Verordnungen können wir Ihnen gerne elektronisch oder per Post übermitteln.
- Telekonsulationen: Viele unserer Ärzte und Therapeuten bieten auch Termine per Skype oder Telefon an.
- Sofortige Testung auf COVID-19 unseres Personals bei geringsten Symptomen.
- Wir bitten Sie von den bereitgestellten Desinfektionsspendern vor und nach der Therapie Gebrauch zu machen und nicht in Begleitung zu kommen.
Gestalten Sie Ihre Anreise möglichst individuell und nutzen Sie die Gelegenheit gerade jetzt, um wichtige Schritte zur Stärkung Ihrer Gesundheit und Ihres Immunsystems zu setzen. Wir unterstützen Sie in den nächsten Tagen mit wertvollen Beiträgen unserer Experten.
Bei Grippesymptomen besondere Vorsicht
Sollten Sie an Krankheitssymptomen leiden, kommen Sie bitte NICHT persönlich in unsere Ordination, sondern kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail.
Gerne werden wir versuchen, Ihnen auf diesem Wege weiterzuhelfen.
Häufige Symptome bei einer Coronavirus-Infektion
Die häufigsten Symptome einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sind trockener Husten und Fieber. Manchmal treten auch Muskelschmerzen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Erbrechen und Durchfall und - bei heftigeren Verläufen - auch Atemnot auf. Nach neuesten Erkenntnissen ist bei Corona-Patienten teilweise gleich zu Beginn der Geruchs- und Geschmackssinn gestört.
Sollten Sie an solchen Symptomen leiden, kontaktieren Sie die
Telefonische Gesundheitsberatung
Tel.: 1450
Rufen Sie die Nummer 1450 ohne Vorwahl über das Handy oder Festnetz an.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/
Warum ist das harmlose Virus so gefährlich? Kommentar von Dr. Günther Malek zum Coronavirus
Corona: Wie geht es weiter? Kommentar von Dr. Malek und Mag. Gerald Böss
Zum TRINICUM Newletter anmelden, um informiert zu bleiben