Mobil Navi
Telefon Adresse Anmeldung Trinicum-Training

​Häufig gestellte Fragen zur psychologischen und psychotherapeutischen Beratung

​Häufig gestellte Fragen zur psychologischen und psychotherapeutischen Beratung

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die psychologische und psychotherapeutische Behandlung im Trinicum.

Im Trinicum finden psychologische und psychotherapeutische Behandlungsgespräche statt. Auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier die Antworten:

Wann benötige ich eine psychologische bzw. psychotherapeutische Unterstützung?

Seelisches Unbehagen kann sich verstärken, wenn es über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleibt oder verdrängt wird. Psychische Beschwerden können dann auch zu körperlichen Symptomen führen und umgekehrt. Daher raten wir Ihnen, bei Abweichungen ihres Gesundheitszustands möglichst früh eine psychologische Beratung aufzusuchen. Wir nehmen uns für Ihre Beschwerden, Empfindungen und aktuelle Lebenssituation Zeit.

Gern können Sie zu einem kostenlosen Erst- und Informationsgespräch ins Trinicum kommen. Anschließend bespricht die behandelnde Psychologin mit Ihnen das weitere Vorgehen. Sollte in Ihrem Fall keine weitere Unterstützung nötig sein, kann es ebenso beim Erstgespräch bleiben, beziehungsweise sind nicht immer mehrere Sitzungen notwendig. 

 

Psychologische und psychiatrische Beratung und Behandlung
→ Online buchen
 

Was ist der Unterschied zwischen psychologischer und psychotherapeutischer Beratung?

Alle Behandlungen im Rahmen der Beratung befassen sich mit psychischen Erkrankungen. Der Unterschied zwischen Psychologin und Psychotherapeutin liegt in der Ausbildung. PsychologInnen haben Psychologie studiert, PsychotherapeutInnen müssen nicht zwingend Psychologie oder Medizin studiert haben, um eine psychotherapeutische Ausbildung absolvieren zu dürfen. Auch ÄrztInnen können die Ausbildung zur PsychotherapeutIn machen. Bei den FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin ist das bereits ein Teil der Ausbildung. Psychopharmaka können nur von einem Arzt verschrieben werden.

Im Trinicum liegt der Fokus auf der psychologischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung. Körperliche Belastungen, chronischer Schmerz, Depression und andere Beschwerden können im Rahmen eines Erstgesprächs aufgegriffen werden. Die psychischen Komponenten werden unter Absprache mit Ihnen entsprechend weiterbehandelt. In jedem Fall ist es wichtig, dass sich PatientInnen bei ihren Betreuerinnen wohlfühlen.

Wer kann eine psychologische und psychotherapeutische Behandlung nutzen?

Sie können uns sowohl mit einer entsprechenden Überweisung aufsuchen, als sich auch eigenständig bei uns melden. Dabei kann die Beratung nicht nur von unmittelbar Betroffenen, sondern auch von deren Umfeld und Angehörigen genutzt werden. Häufige Auslöser für seelisches Unbehangen sind Stress, Burnout, Konflikte oder chronischer Schmerz und körperliches Unwohlsein.

Melden Sie sich gerne bei Trinicum mit Fragen oder Unklarheiten bezüglich der psychologischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung.
 

Ich war noch nie bei einer Psychologin bzw. einer Psychotherapeutin. Muss ich mich deshalb auf das erste Treffen vorbereiten?

Insofern es vorab nicht anders besprochen wurde, müssen Sie sich nicht auf das erste Treffen vorbereiten. Im Rahmen der ersten Sitzung, dem sogenannten Erstgespräch, werden vor allem Ihre aktuellen Befindlichkeiten, Ihr körperliches und seelisches Wohlergehen, Ihre Lebenssituation sowie Ihr Umfeld in den Blick genommen. Sämtliche Faktoren werden unmittelbar erhoben.

Wie viele Sitzungen folgen im Rahmen einer Behandlung?

Die Anzahl der Sitzungen reicht von einmal bis mehrmals. Sollten Sie die psychologische und psychotherapeutische Behandlung im Trinicum in Anspruch nehmen wollen, bespricht der behandelnde Psychotherapeutin bzw. die behandelnde Psychologin mit Ihnen zunächst Ihren Behandlungsplan. Dabei werden je nach Diagnose und aktueller Lebenslage eine Anzahl an Sitzungen festgelegt. Diese können je nach Wunsch und Bedürfnis sowie Bedarfslage variieren.

Wie regelmäßig finden die Sitzungen statt?

Die Sitzungen können mehrmals wöchentlich bis hin zu monatlichen Intervallen abgehalten werden. Wie häufig Ihre Behandlungen stattfinden, bespricht Ihr behandelnde Psychotherapeutin bzw. Ihre behandelnde Psychologin mit Ihnen bei Ihrem Erstgespräch. Dabei werden sowohl Ihre Wünsche als auch Ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Ebenso können sich die Zeitintervalle zwischen Ihren Sitzungen mit dem Fortlauf Ihrer Behandlung verändern.

Ich möchte nicht, dass jemand weiß, dass ich eine psychologische Hilfe in Anspruch nehme. Ist das möglich?

PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind dazu verpflichtet, das Besprochene sowie alles Weitere der PatientInnen, für sich zu behalten.
Im Trinicum werden Ihre medizinischen Daten vertraulich behandelt.
 

Organisation & Kosten
→ Mehr erfahren

 

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Wir sind telefonisch Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 19:00 Uhr und Freitag bis 15:00 Uhr unter +43 1 907 60 30 sowie jederzeit über das folgende Kontaktformular erreichbar.


Kostenloses psychologisches Erstgespräch

Kostenloses psychologisches ErstgesprächÜberforderung erkennen wir oft erst an den Warnsignalen. Stress und psychische Belastung entkräften den Körper und chronische Schmerzen können sich einstellen, die wiederum seelisch belastend sein können. Unterstützten Sie ihr Wohlbefinden mittels psychologischer Beratung. [ Mehr... ]

#Stress #Schmerz #Erschöpfung #Fatique #Beziehung #Krise #Ehe #Kinder #Familie

Ärztinnen & Ärzte

Team Coaching

Schnelle Online-Kostenerstattung
Nutzen Sie mir Ihrer Handysignatur oder Bürgerkarte die Online-Services Ihrer Kasse und die Kostenerstattung wird schneller abgewickelt. Klicken Sie dazu auf das Logo:

Sozialversicherung